6 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23695
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23695 Gürtel eines Beamten uns nicht bekannt | Hersteller Schließe: Metall mit Einlage aus Nephrit?, Gürtel: geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10427
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10427 Zeremonialmesser (wedung) uns nicht bekannt | Hersteller Klinge: Eisen, geschmiedet; Griff/Scheide: Holz, geschnitzt, Gelbmetall, eingelegt, Silberdraht, geflochten; Gürtelha... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 60623
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 60623 Haumesser (mandau) mit Scheide uns nicht bekannt | Hersteller Klinge: Eisen, geschmiedet; Gelbmetalleinlagen; Griff: Holz, geschnitzt; Rattan (?), geflochten, Fellbesatz, Glaseinl... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24968
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24968 Dolch uns nicht bekannt | Hersteller Kasuarknochen, Pflanzenfaser, Harz, Schneckengehäuse; geschnitzt, geritzt, geflochten, gebunden, eingelegt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 24189
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 24189 Nkisi uns nicht bekannt | Hersteller Textilbänder geflochten mit Amulett aus mit Erde bemaltem Holz und Spiegelglas eingelegt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 00731
Dieses Element wird wegen ethischer Bedenken nicht online gezeigt.
Due to ethical considerations, this object is not being shown online.
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 00731
Dieses Element wird wegen ethischer Bedenken nicht online gezeigt.
Due to ethical considerations, this object is not being shown online.
Gürtel (Gurum) uns nicht bekannt | Hersteller gefertigt und geflochten aus Leder, Sehne, Baumwollschnur (Seele), mittig Kaurischneckengehäuse GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang