15 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39003
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39003 Sternfliese Quarzfritte-Keramik, hellgrauer Scherben, ausgeschnittene Kontur; opak weiße Glasur mit Bemalung in Kobaltblau und we... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55985
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55985 Schale Quarzfritte-Keramik, gelbgrauer Scherben; transparente kobaltblaue Glasur, kupferbraun lüstrierende Bemalung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55997
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55997 Kreuzfliese Quarzfritte-Keramik, gelbgrauer Scherben, ausgeschnittene Kontur; opak weiße Glasur, kupferbraun lüstrierende Bemalun... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55999
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55999 Sternfliese Quarzfritte-Keramik, gelbgrauer Scherben, ausgeschnittene Kontur; opak weiße Glasur, ockerbraune und kupfergold lüstr... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55995
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55995 Fragment eines Fliesenfrieses mit Inschrift Quarzfritte-Keramik, hellgrauer Scherben, formgepresstes Relief; opak weiße Glasur mit Aufglasurbemalung in Kobaltbla... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55998
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55998 Sternfliese Quarzfritte-Keramik, gelb-rötlichgrauer Scherben, ausgeschnittene Kontur; opak weiße Glasur, Fries mit kobaltblauer F... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31127
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 31127 Drei Scherben einer Schüssel Majolika, heller sandfarbener Scherben mit opaker Blei-Zinnglasur, Bemalung goldene Lüsterfarbe und Kobaltblau Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38961
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38961 Große Platte Irdenware; rotbrauner Scherben mit Reliefdekor und gelber bzw. ockerfarbener Engobe; transparente Bleiglasur und spar... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38763
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38763 Große Schüssel Majolika; hellgelber Scherben mit opaker weißer Blei-Zinn-Glasur, aber auf der unbemalten Unterseite gelbe ziemlich r... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42375
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42375 Vierhenkliger Topf Majolika; ziegelroter Scherben mit opaker weißer, ins Rosa gehender Blei-Zinn-Glasur,die an dünnen Stellen rosa und a... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4541
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 4541 Schale Majolika; rotbrauner Scherben mit opaker gelblich-weißer Blei-Zinn-Glasur mit rötlichen Schattierungen; Bemalung in k... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42372
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42372 Doppelhenkelschüssel Majolika, rotbrauner Scherben mit opaker rötlich-weißer Blei-Zinn-Glasur; Bemalung in goldgelber Lüsterfarbe und Koba... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47493
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47493 Teller mit Cäsar inmitten römischer Soldaten Majolika; sandfarbener , leicht rötlicher Scherben mit opaker gelblich-grauer , an manchen Stellen ins Rosa gehender ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38541
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 38541 Vase in Form einer Pilgerflasche Majolika; sandfarbener, ins Rötliche gehender Scherben mit opaker grauweißer Blei-Zinn-Glasur; Bemalung in Blau, Grün... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42374
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 42374 Schale im Stil des späten 15. Jahrhundert Majolika; rotbrauner Scherben mit opaker gelblich-weißer Blei-Zinn-Glasur mit rötlichen Schattierungen; Bemalung in k... Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang