190 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49728
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49728 Bierkrug Villeroy & Boch (1789 -) | Ausführung Feinsteinzeug, gelblicher Scherben; gerollter Ritzdekor; Bemalung in verschiedenen Brauntönen, Grau und Weiß; transpa... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49720
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49720 Reservistenkrug des "1. Kgl. Sächs. Pionier-Bat. Nr. 12 Dresden 4. Comp. / 1902-1904" Porzellan, gegossen, im Boden Lithophanie; handkolierter Umdruckdekor, Transparentglasur; Zinnmontierung, gegossen, D... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49727
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49727 Bierkrug Villeroy & Boch (1789 -) | Ausführung Feinsteinzeug, gelblicher Scherben; gerollter Ritzdekor; Bemalung in Dunkel- und Hellblau; transparente Mattglasur; Z... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49721
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49721 Reservistenkrug des "Kgl. Sächs. 5.Infant.-Regt. "Kronprinz" Nr. 104, 12. Komp. Chemnitz / 1908-1910" Friedrich August III., Sachsen, König (1865-1932) | Dargestellte Person Porzellan, gegossen, im Boden Lithophanie; handkolierter Umdruckdekor, Transparentglasur; Zinnmontierung, gegossen, D... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51284
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51284 Bierhumpen Riemerschmid, Richard (1868-1957) | Entwurf Feinsteinzeug, beigefarbener Scherben; Reliefdekor; Bemalung in Dunkeblau, Braun und Schwarz; Salzglasur; Zinnmontierung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1345
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1345 Zeichnungen "Reiheschank - Schild" Wasserfarbe auf Papier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10507/2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10507/2 Gespann Leichsenring, Emil (1880-1951) | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, gesägt, bemalt, Zinn Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9231
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9231 fünf Marktstände, ein Bierfass auf einem Gestell Gläßer, Paul Arthur (1880-1971) | Hersteller Holz, gesägt, gedrechselt, geschnitzt, bemalt, beklebt, Naturalien (Körner), Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6147
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6147 Spieldose mit Sparbüchse Holz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2364
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer F 2364 Bierkrug Kupfer, verzinnt, getrieben, genietet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10609
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10609 Küchenzubehör, achtteilig Holz, gedrechselt, gesägt, unbemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv.-Nr. 97/08
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv.-Nr. 97/08 Wirtshausszene Günther, Herta (1934-2018) | Maler Öl auf Karton auf Spanplatte Albertinum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5487
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5487 Bierkrüge Porzellan, gegossen, gebrannt, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10602/12
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10602/12 Getränkekisten Kunststoff, Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10602/23
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10602/23 Getränkekiste mit zehn Flaschen Kunststoff, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 79370
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 79370 Bierseiher uns nicht bekannt | Hersteller Flechtwerk aus pflanzlichem Material Völkerkundemuseum Herrnhut
Zum Seitenanfang