174 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2981
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 2981 Kraxenträger Füchtner, Werner (1930-) | Hersteller Nadelholz, gedrechselt, bemalt, Masse, geformt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9831
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9831 vier Blumentöpfe mit Pflanzen Holz, gedrechselt; Papier geschnitten; gewickelt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5212
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5212 König VEB VERO Olbernhau | Hersteller Laubholz, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Kunststoff, gegossen, geformt, Synthetikfaser, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11489
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11489 Nussknacker Holz, gedrechselt, bemalt, Masse, Fell, Kunststoff, geformt, Leder, Kunstleder, Metall Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7372
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7372 König Füchtner <Firma> (1810) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, bemalt, Masse, geformt, Fell Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5665
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5665 König Füchtner <Firma> (1810) | Hersteller Laubholz, gedrechselt, gesägt, bemalt, Masse, geformt, Fell Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6483
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6483 Weihnachtspyramide Holz, gesägt, gedrechselt, bemalt, Masse, geformt, Holz, gedrechselt, geschnitzt, bemalt, Naturalien Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8734
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8734 Weihnachtshaus Alvers, Herbert | Hersteller Holz, gesägt, gedrechselt, Masse, geformt, bemalt, Papier, Textil, Transparentpapier Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7183
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7183 Lichterengel (ohne Flügel) Schlaubitz, Anita (1929-2019) | Hersteller Holz, gedrechselt, Masse, geformt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7184
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7184 Lichterbergmann Schlaubitz, Anita (1929-2019) | Hersteller Holz, gedrechselt, Masse, geformt, bemalt, Kunstleder Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11638
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11638 Tisch-Kalender Holz, gesägt, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, lackiert; Kunststoff, geformt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11639
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11639 Tisch-Kalender Holz, gesägt, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, lackiert, Kunststoff, geformt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7358
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7358 Lichterbergmann Firma Beier & Weiß | Hersteller Holz, gedrechselt, beschnitzt, Masse, geformt, bemalt, Leder Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11640
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11640 Miniatur-Hochzeitskutsche (2 Stück) Gläßer, Paul Arthur (1880-1971) | Entwurf Holz, gesägt, gedrechselt, beschnitzt, bemalt; Kunststoffräder, geformt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7812
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7812 Jäger Köhler, Gerhard | Hersteller Holz, gesägt, gedrechselt, bemalt, Pappe, Fell, Metallnieten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7813
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7813 König Köhler, Gerhard | Hersteller Holz, gesägt, gedrechselt, bemalt, Textil, Fell, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang