221 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47024
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47024 Zargendose Thoelke, Bärbel (1938-) | Ausführung Porzellan, partiell unglasiert (sparsame Wachsreservage) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51322
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51322 Ovalgefäß Thoelke, Bärbel (1938-) | Entwurf Porzellan, außen begossen mit seldongrüner Porzellanschlempe, Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51323
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51323 Ovaldose Thoelke, Bärbel (1938-) | Entwurf Porzellan, gegossen; partiell unglasiert (Wachsreservage) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51324
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51324 Ovaldose Thoelke, Bärbel (1938-) | Entwurf Porzellan, gegossen; Deckel seladongrün durchgefärbt, glasiert (Boden unglasiert) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1876
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1876 4-teiliges Dosenset (ohne Deckel) Barchmann, Alfred Ernst | Hersteller Irdenware, glasiert, Schwammdekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1877
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1877 Küchengarnitur für Gewürze und Zutaten (11 Teile) Barchmann, Alfred Ernst | Hersteller Irdenware, glasiert, Schwammdekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1947
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1947 Vorratsdosen für Zucker, Salz und Mehl Lehmann, Karl (? / 1960er-Jahre) | Werkstatt Irdenware, heller Scherben, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1957
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1957 Schüsselset, 3-teilig Lehmann, Karl (? / 1960er-Jahre) | Werkstatt Irdenware, heller Scherben, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44710
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44710 Teedose Sammler, Barbara (1941-) | Ausführung Steinzeug, roter körniger Scherben, gedreht; partielle Bemalung in Hell- und Dunkelgrün, Transparentglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48603
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48603 Zuckerdose eines Teeservices Hampel, Angela (1956-) | Maler Irdenware, dünnwandiger gelbrötlicher Scherben, gedreht; rötlichgraue Mattglasur, Bemalung in Rot und Blauschwarz Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47128-47136
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 47128-47136 Neunteiliges Tafel- u. Raumschmuckensemble für den Wohnbereich, Diplomarbeit 1981 Leonhardi, Wolfram (1940-) | Entwurf Porzellan, gegossen, Transparentglasur; Spiegelglas; Glas, mundgeblasen, Mündung geschliffen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49503
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49503 Zylinderdose Schulz, Bärbel (1940-) | Künstler Steinzeug, dünnwandiger gelber Scherben, gedreht; weiße Fondglasur mit Engobebemalung mit Wachsreservage in Braun und... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51005
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51005 Deckelvase Hilpert-Artes, Sigrid (1953-) | Ausführung Irdenware, gelbroter Scherben, gedreht, Reliefauflagen, Deckelknauf frei Hand modelliert; Fayencebemalung - weiße Zin... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 10865
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 10865 Vase uns nicht bekannt | Hersteller Hartgebrannte Keramik, beigegrauer Scherben, gedreht; Seladonglasur, die Fußzone aussparend, Boden unglasiert; auf Mü... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 10958
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 10958 Keramikschale uns nicht bekannt | Hersteller Irdenware, roter Scherben, Ritzliniendekor; innen und außen hellgelb engobiert, Fußzone aussparend; Außenseite: grüne... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 10992
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 10992 Topf uns nicht bekannt | Hersteller Hart gebrannte Keramik, hellbrauner Scherben, in die Form gepresstes Relief, dunkle seladonfarbene Laufglasur, Fußzon... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang