Suche nach: Bäcker



242 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10407
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10407 Liebespaar Teig, frei geformt, Mandeln Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10408
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10408 Storchenreiter Teig, frei geformt, farbig überzogen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10410
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10410 Hahn Teig, ausgemodelt (geformt) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1984
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1984 Scherenschnitt "Bäckerjunge" Lohse, Emil (1885-1949) | Künstler Papier, geschnitten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3995
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3995 Scherenschnitt mit Widmung Lohse, Emil (1885-1949) | Hersteller Papier, geschnitten, geklebt, Holz, Glas Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3843
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 3843 Gernegross Holst, Adolf (1867-1945) | Autor Karton, Papier, bedruckt, gebunden, Klammerheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10602/24
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10602/24 Warensortiment, 24-teilig Gips, geformt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2318
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2318 Bäcker Wolle, Filz, Baumwolle, Gewebe, geformt, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10424
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10424 drei Backwerke Teig, frei geformt und ausgebacken Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19000
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19000 Mönch (39) und Bäcker (40). Figurenentwurf zum DEFA-Puppentrickfilm "Till Eulenspiegel" Behrendt, Gerhard (1929-2006) | Entwurf Karton, Bleistiftzeichnung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19020
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19020 Bäckersfrau. Figurenentwurf zum DEFA-Puppentrickfilm "Till Eulenspiegel" Behrendt, Gerhard (1929-2006) | Entwurf Transparentpapier, Bleistiftzeichnung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19021
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19021 Der Bäcker. Figurenstudie zum DEFA-Puppentrickfilm "Till Eulenspiegel" Behrendt, Gerhard (1929-2006) | Entwurf Transparentpapier, Bleistiftzeichnung Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11031
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 11031 "Bäckerin mit Kuchen" Schumann & Wagner (1937 - ) | Entwurf Holz/geschnitzt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3341
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 3341 Böhm´s Eishalle Schnitz- und Klöppelverein Hohndorf/Rödlitz (1923-) | Hersteller Holz, geschnitzt, gesägt, genagelt, Textil, bespannt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10512,2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10512,2 Steckenpferd aus "Die Zerstörung einer Conditorei" Reinhardt, Gottfried (1935-2013) | Puppenspieler Pferd aus Pappe, bemalt und mit Papier beklebt; Holzstab Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10507
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10507 Kreon aus "Die Zerstörung einer Conditorei" Reinhardt, Gottfried (1935-2013) | Puppenspieler Kopf und Hände aus Papierkaschur, kaschiert und bemalt; Kleid aus Baumwolle; Umhang aus Baumwollmischgewebe; Saum und... Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang