364 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7546
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7546 Puppengeschirr Porzellan, glasiert, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7355
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7355 Kaffeegeschirr, sieben Teile Porzellan, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7356
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7356 Geschirr, acht Teile Porzellan, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55128-1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55128-1-2 Tasse mit Untertasse des Kaffeeservices "Neuer Ausschnitt" mit Zwiebelmuster Porzellanmanufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Ausführung Porzellan, Reliefauflagen am Henkel; kobaltblaue Unterglasurbemalung, transparent glasiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39288
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 39288 Tassengestell Zinn, gegossen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1967/7/113/1523
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1967/7/113/1523 Münzgewichtssatz aus der königlich-sächsischen Münzstätte Muldenhütten mit 11 Gewichten und Pinzette im Etui unbekannt | Hersteller Gewichte: Messing, gegossen, gedreht, graviert; dazu Pinzette; dazu Etui: Holz, blauschwarzer Samt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-5-91
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-5-91 o. T. (Allegorie ?) Wislicenus, Hans (1864-1939) | Künstler Kaltnadelradierung (bzw. Kupferstich), Druckschwärze auf Papier Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6386
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6386 Andenkentasse mit Untertasse für Puppen Porzellan, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 02069
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 02069 Schüssel Holz, geschnitzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5147
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5147 Tasse und Untertasse eines Puppengeschirrs Porzellan, gegossen, plastisches Dekor, Schiebebild Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1335
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1335 Tasse "Zwiebelmuster" Porzellan, bemalt, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7707
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 7707 Geschirr und Küchengeräte, 12 Teile Metall, emailliert, gebrannt, Blech, gestanzt, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50670
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 50670 Teetasse [zu Teeservice, dreiteilig] Kotte-Weidauer, Irmgard (1907-1991) | Graveur Farbloses Glas, geblasen, graviert; Metall (Griffmontierung), Griff mit Bast umflochten Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10595/8
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10595/8 Speise- und Kaffeeservice, 20-teilig Holz, gedrechselt, gesägt, unbemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10602/25
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10602/25 Geschirr, neun Teile Steingut, geformt, bemalt, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10169
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 10169 Puppenstubengeschirr Porzellan, gegossen, glasiert, Papier, Kunststoff, Holz, gedrechselt, gesägt, Blech, Zinn, Messing Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang