576 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9198
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9198 Die Abbrennung des Feuerwerkes in einer Festarchitektur bei der Pleißenburg in Leipzig vor nächtlichem Himmel am 8. Juli 1667, aus Matthäus Merians Chronik Theatrum Europaeum 1633-1738, hier 10. Bd. unbekannt | Hersteller Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8843
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8843 Stadtansicht von Leipzig von Südosten aus der Vogelperspektive, nach der Ansicht von Leipzigs Belagerung durch Holk 1632 in Merians Theatrum Europäum (Bd. 2 1637), r. o. das Stadtwappen unbekannt | Hersteller Kupferstich, Ausschnitt aus einer Buchseite Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8848
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8848 Stadtplan oder Stadtansicht von Leipzig aus der Vogelschau mit Befestigungsanlagen, Umgebung und einer Legende, nach Matthäus Merians Topographia Superioris Saxoniae von 1650 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/A111
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/A111 Kurfürst Friedrich August I. - Huldigung in Leipzig Kaufmann, G. L. (ca. Mitte 17. bis Anfang 18. Jh.) | Medailleur Silber, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/A136
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1991/A136 Kurfürst Friedrich August I. - Besuch der Messe in Leipzig August, Polen, König (1670-1733) | Dargestellte Person Silber, geprägt Münzkabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9019
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9019 Die Nikolaikirche in Leipzig von Nordwesten mit den Pfarrhäusern links und dem Fürstencollegium im Hintergrund, aus Bodenehrs Europens Pracht und Macht: Prospekte, um 1720 Bodenehr, Gabriel (1673-1765) ? | Stecher Kupferstich, Radierung, links Reste einer Bindung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9021
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9021 Die Thomaskirche in Leipzig aus östlicher Richtung, mit Pfarrhaus, Konsistorium und Amthaus, aus Bodenehrs Europens Pracht und Macht: Prospekte, um 1720 Bodenehr, Gabriel (1673-1765) | Stecher Kupferstich, Radierung, links Reste einer Bindung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9032
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9032 Eine der Erweiterungen auf dem Alten Johannisfriedhof im Osten von Leipzig mit Gruftarkaden und Grufthäusern, mit Legende, Nr. 53 aus Bodenehrs Europens Pracht und Macht: Prospekte, um 1720 Bodenehr, Gabriel (1673-1765) ? | Stecher Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9034
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9034 Die Johanniskirche inmitten des umgebenden Friedhofes im Osten von Leipzig mit Grufthäusern, unten eine Legende, aus Bodenehrs Europens Pracht und Macht: Prospekte, um 1720 Bodenehr, Gabriel (1673-1765) ? | Stecher Kupferstich, Radierung, links Reste einer Bindung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9046
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9046 Die Paulinerkirche mit dem Grimmaischen Tor und dem Fürstenhaus (Universität) an der Grimmaischen Straße zur Universitätsstraße (bis 1838 Alter Neumarkt) in Leipzig, aus Bodenehrs Europens Pracht und Macht: Prospekte, um 1720 Bodenehr, Gabriel (1673-1765) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9056
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9056 Die Orangerie im Großbosischen Garten im Osten von Leipzig, aus Bodenehrs Europens Pracht und Macht: Prospekte, um 1720 Bodenehr, Gabriel (1673-1765) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9143
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9143 Das Gewandhaus am alten Neumarkt (heute Universitätsstraße, Blick nach Süden) in Leipzig, links das Paulinum der Universität, aus Bodenehrs Europens Pracht und Macht: Prospekte, um 1720 Bodenehr, Gabriel (1673-1765) ? | Stecher Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9153
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-9153 Der Hof der Universität in Leipzig mit dem Mittelpaulinum (Bildmitte, Universitätsbibliothek u. a.) von Westen, im Hintergrund die Paulinerkirche, aus Bodenehrs Europens Pracht und Macht: Prospekte, um 1720 Bodenehr, Gabriel (1673-1765) ? | Stecher Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8842
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8842 Stadtansicht von Leipzig von Südosten mit der Stadtbefestigung, Wappen, Schutzengeln und musizierenden Engeln sowie Gottes Auge im Himmel, Titelvignette? unbekannt | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30121
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 30121 Teller unbekannt | Zinngießer Zinn, gegossen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8832
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-8832 Stadtansicht von Leipzig über weite Felder von Südosten, aus Schenks Hecatompolis von 1702 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang