31 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 86
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 86 Königl. Sächs. gnädigst concessionirter Pirnaischer Oeconom. Haushaltungs Kalender 1857 Dörings Erben (Pirna um 1840) | Verlag Papier, gedruckt, broschiert, Fadenheftung, Aufhängung (Leder, genäht) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 87
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 87 Königl. Sächs. gnädigst privilegirter Pirnaischer Oeconom-Haushaltungs-Calender 1862 Dörings Erben (Pirna um 1840) | Verlag Papier, gedruckt, broschiert, Fadenheftung, Aufhängung (Leder, genäht) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 60
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer K 60 Königl. Sächs. Allergn: concessionirter Dresdner Historischer Stadt und Land KALENDER 1863 Hellwig, E.W. (um 1860 Dresden) | Verlag Papier, gedruckt, broschiert, Fadenheftung, Aufhängung (Leder, genäht) Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04750
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04750 Stirnband uns nicht bekannt | Hersteller Baumwollschnur, Baststoff, nassa-Schneckengehäuse, aufgenäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04751
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04751 Stirnband uns nicht bekannt | Hersteller Bastfaser, nassa-Schneckengehäuse, aufgenäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-9-60
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-9-60 "SONDERDRUCK / WERKSTÄTTE FÜR BILDWIRKEREI / SCHLOSS PILLNITZ BEI DRESDEN" Hahm, Konrad (tätig um 1930) | Autor Illustrierte Zeitschrift, schwarze Druckfarbe auf weißem Papier, Buchdeckel aus hellblauem Papier, unterschrieben (ro... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46704
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46704 Deckel zum Bedecken von Opfergaben uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, Bambus, Baumwollfaden; genäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4121
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4121 Weißnähen Papier, Karton, geschrieben, geheftet, gesteckt, geschnitten, geklebt, Zeichnung, Textil, genäht, Spitze, Stickerei, ... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01883
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01883 Schachtel uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, gefaltet, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01885
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01885 Schachtel uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, gefaltet, geheftet GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01886
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01886 Schachtel uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, gefaltet, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01887
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01887 Behältnis für Betelzubehör uns nicht bekannt | Hersteller Blatt, gesteckt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01892
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 01892 Palmblattkorb uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt der Arekapalme (Areca catechu) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 03404
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 03404 Schale uns nicht bekannt | Hersteller Blatt, gebunden, gesteckt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 03405
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 03405 Schale, vorwiegend für Honig uns nicht bekannt | Hersteller Blatt, gefaltet, geheftet GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang