47 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-9
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-9 Reproduktion eines Gemäldes - Bildnis einer Frau mit weißer Haube Kramer, Friedrich <Atelier> | Hersteller Daguerreotypie; koloriert; Papierpassepartout; gerahmt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1915-52
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1915-52 Porträt einer Frau mit schwarzem Hut unbekannt | Hersteller Ambrotypie; koloriert; Metallpassepartout Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-57
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-57 Porträt eines Paares unbekannt | Hersteller Ambrotypie; koloriert; Metallpassepartout; Union Case mit zwei Ambrotypien Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-76
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-76 Gruppenbildnis mit vier Kindern unbekannt | Hersteller Ambrotypie; koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-67
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-67 Gustav Hähnig Schwendler, Constantin <Atelier> (tätig 1853 (oder früher) - 1894) | Hersteller Daguerreotypie; koloriert; Papierpassepartout Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1921-650
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1921-650 Bildnis eines Mannes mit Halsbinde Brill, Julius <Atelier> (tätig 1849-1882) | Hersteller Daguerreotypie; koloriert; Metallpassepartout; lederbezogenes Etui; Deckel innen mit Samt ausgefüttert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2000-375
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 2000-375 Porträt eines jungen Mannes mit Halsbinde und Einstecktuch Brill, Julius <Atelier> (tätig 1849-1882) | Hersteller Daguerreotypie; koloriert; Metallpassepartout; lederbezogenes Etui; Deckel mit Samt ausgefüttert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-20
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-20 Porträt zweier junger Männer Herzog, Laurentius Christoph <Atelier> (1850-) | Hersteller Daguerreotypie; koloriert; Papierpassepartout Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-91
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1916-91 Bildnis eines Paares Deplanque, E. <Atelier> (2. Hälfte 19. Jh.) | Hersteller Daguerreotypie; koloriert; Papierpassepartout Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1983-241
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1983-241 Bildnis einer Frau Winter, ? <Atelier> | Hersteller Albuminpapier; koloriert; Boudoir Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1979-120
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 1979-120 Bildnis Edmund Schaller im Alter von 21 Jahren und zwei andere Studenten der "Thuringia" in Jena Heinrich <Atelier> | Hersteller Albuminpapier; koloriert; Cabinet Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2005-11/29
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Da 2005-11/29 Bildnis einer jungen Frau im Kostüm Aurig, James <Atelier> (ab 1887 tätig) | Hersteller Kollodiumpapier; koloriert; Cabinet Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18124,1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18124,1 "Projection für Alle" Serie 48: Das Leben Jesu, No. 2: Der zwölfjährige Jesus im Tempel Ritscher, Max (1877-1966) | Marionettenspieler Diapositiv auf Glas, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18124,2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 18124,2 "Projection für Alle" Serie 48: Das Leben Jesu, No. 3: Die Taufe Jesu Ritscher, Max (1877-1966) | Marionettenspieler Diapositiv auf Glas, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1552
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1552 Fotokopie des Bilderbogens "Die Geburt Christi" Fotografie (Fotokopierverfahren zur Faksimileherstellung?), handkoloriert Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang