52 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9049
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9049 Holzfigur Phantasietier Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, geschliffen, zum Teil bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9052
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9052 zwei Schmetterlinge Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, beschnitzt, geschliffen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9056
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9056 Fisch Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, beschnitzt, geschliffen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9057
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9057 Fisch Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, beschnitzt, geschliffen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9059
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9059 Fisch Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gesägt, Löcher durchbohrt, geschliffen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9060
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9060 Kaulquappe Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, geschliffen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9061
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9061 Ameisenbär Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, gebohrt, geschliffen, zum Teil bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9062
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9062 Eule Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, geschliffen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9063
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9063 Eule Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gesägt, geschliffen, zum Teil bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9064
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9064 Eule Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, geschliffen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9065
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9065 Papagei Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gesägt, beschnitzt, geschliffen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9066
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9066 Vögel Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gesägt, beschnitzt, geschliffen, zum Teil bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9070
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9070 Huhn Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gesägt, beschnitzt, geschliffen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9071
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9071 zwei Hühner Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gedrechselt, gesägt, beschnitzt, geschliffen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9082
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 9082 Hecken Winde, Theodor Artur (1886-1965) | Hersteller Holz, gesägt, geschliffen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8724
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8724 Fensterbild mit Tannenbaum Reichstein, Johannes (2. Hälfte 20. Jh. tätig) | Hersteller Holz, Glas, geschliffen, Papier, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang