70 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82973
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 82973 Zeremonialkamm für Mädchen und Frauen (hai kara jangga) uns nicht bekannt | Hersteller Schildpatt, gebogen, geschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5323
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 5323 drei Bäume in Spanschachtel Preißler, Heinz | Hersteller Holz, Bäume gedrechselt, gefräst/gestochen, unbemalt, Spanschachtel - Holzspan, gebogen, unbemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12450
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12450 Segelschiff Tolzmann, Walter (um 1896 - ?) | Hersteller Holz, gesägt, geschnitzt, geleimt, bemalt, Draht, gebogen, Textil, Papier, Karton, Schnur, Kunstleder, Metall, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4129
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 4129 Adventslaterne Papier, Karton, geklebt, geprägt, Holz, gesteckt, Blech, geformt, Draht, gebogen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12449
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12449 Bergmann Tolzmann, Walter (um 1896 - ?) | Hersteller Holz, gesägt, geschnitzt, geleimt, bemalt, Draht, gebogen, Textil, Papier, Karton, Kunstleder, geklebt, Plexiglas, ge... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12448
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12448 Spinnerin Tolzmann, Walter (um 1896 - ?) | Hersteller Holz, gesägt, geschnitzt, geleimt, gedrechselt, bemalt, Draht, gebogen, Textil, Papier, geklebt, Flachs, gewickelt, P... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 4798
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 4798 Müller zum DEFA-Puppentrickfilm "Der Tausch" / "Zwei ziehen in die Welt" Löchner, Herbert (1921-2003) | Entwurf Kopf aus Ekazell - geschnitzt und bemalt; Drahtgestell; Hände aus Leder, gestopft und genäht; Textilien, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 4800
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 4800 Hofmarschall zum DEFA-Puppentrickfilm "Der Tausch" / "Zwei ziehen in die Welt" Löchner, Herbert (1921-2003) | Entwurf Ekazell, geschnitzt, bemalt; Textilien, geklebt; Draht, gebogen, gelötet; Leder, genäht; Papier, Pappe, Kunststoffper... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10674,1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 10674,1-2 Fräulein von Rosenschön alias Fee Rosabelverde aus "Klein Zaches, genannt Zinnober" Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | Puppenbühne Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Weide gebogen; Textil; Kleid aus Seide, genäht und bemalt; Oberteil mit einigen Ku... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13126
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13126 Trutsch Truthahn zum Stück "Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte" Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | Puppenbühne Metall, geschnitten, gebogen, geschweißt und verlötet; Kopf und Füße aus Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13127
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13127 Bähmel, das Schaf, zum Stück "Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte" Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | Puppenbühne Metall, geschnitten, gebogen, geschweißt, verlötet, genietet und geklebt; Kopf, Arme und Füße aus Holz, geschnitzt un... Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13128
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13128 Rabenaas, der Rabe, zum Stück "Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte" Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | Puppenbühne Metall, geschnitten, gebogen, verschweißt, vernietet und bemalt; Kopf und Beine aus Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13129
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13129 Sauzahn, das Wildschwein, zum Stück "Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte" Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | Puppenbühne Metall, geschnitten, gebogen und genietet; Kopf, Hände und Füße aus Holz geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13131
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13131 Grunzbauch, das Schwein, zum Stück "Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte" Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | Puppenbühne Metall, geschnitten, gebogen, geschweißt und vernietet; Kopf, Hände und Füße aus Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13132
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 13132 Schicky Ricky, der Hahn, zum Stück "Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte" Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | Puppenbühne Metall, geschnitten, gebogen und miteinander verschweißt; Kopf und Füße aus Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12077
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12077 Mechanisches Bergwerk Lerch, Mario (1948 - ) | Hersteller Holz, geschnitzt, gesägt, bemalt, geschraubt, genagelt, Metall, gegossen, Kunststoff, Schaumstoff, Textil, bedruckt, ... Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang