Suche nach: Becher



69 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1695
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1695 Becher Meyer, Hans (1925-1982) | Werkstatt Irdenware, glasiert, Stempeldekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1696
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1696 Becher Meyer, Hans (1925-1982) | Werkstatt Irdenware, glasiert, Stempeldekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1778
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1778 Becher Jürgel (1828 -) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1779
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1779 Becher Jürgel (1828 -) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1780
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1780 Trinkbecher Jürgel (1828 -) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1781
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1781 Becher Jürgel (1828 -) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1782
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1782 Becher Jürgel (1828 -) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1783
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1783 Trinkbecher Jürgel (1828 -) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1784
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1784 Becher Jürgel (1828 -) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1785
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1785 Becher Jürgel (1828 -) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1786
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1786 Becher Jürgel (1828 -) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1787
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1787 Trinkbecher Jürgel (1828 -) | Werkstatt Irdenware, weißer Scherben, Schwammdekor, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6588/6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 6588/6 10 Holzpuppen Roßmann, Artur | Hersteller Holz, geschnitzt, bemalt, Textil, beklebt, Wolle Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 1093/1-2
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 1093/1-2 Zwei Eierbecher F 11 "Funny Set" (zum Frühstücks- und Speiseservice) Gabbianelli (1939-) | Hersteller Steingut, weiße Glanzglasur Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 1069/1-5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PD 1069/1-5 Fünf Becher Prog. 110 Bettonica, Franco (1927-1999) | Entwurf Steingut, weiße Glanzglasur Archiv der Avantgarden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1623
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1623 Trinkbecher Heinke, K.A. (Anny Förster geb. 1925) | Werkstatt Irdenware, glasiert, Schwammdekor Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang