54 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37041 a-b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37041 a-b Zwei Bierkrüge Anton Schreiner´s Söhne (gegr. 1803) | Zinngießer Zinn, gegossen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2165
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2165 Bierseidel Töpferei Frommhold Königsbrück <Firma> (ab 1851 tätig) | Werkstatt Irdenware, heller Scherben, Schwämmeldekor Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2164
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2164 Bierkrug Töpferei Frommhold Königsbrück <Firma> (ab 1851 tätig) | Werkstatt Irdenware, heller Scherben, Lehmglasur Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 17118
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 17118 Biergefäß uns nicht bekannt | Hersteller aus Ton (braun) modelliert, geschwärzt und verziert mit Linienornamentik GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 03695
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 03695 Henkelkrug für Bier (mukiyo) uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt, unverziert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 03698
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 03698 Henkelkrug für Bier (mukiyo) uns nicht bekannt | Hersteller Holz (dunkelbraun), geschnitzt, Baumwolle (weiß), leinwandbing GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang