98 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1729/48
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1729/48 Constantinopel Schneider, Adam Gottlieb (1745-1815) | Verlag Handkolorierter Kupferstich mit Seide hinterlegt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1729/5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1729/5 Ansicht des Schotten-Platzes und Kirche in Wien Sichnit, Martin (03.08.1754 Wien-13.03.1804 Wien ) | Kupferstecher Handkolorierter Kupferstich mit Seide hinterlegt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1729/6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1729/6 Augsburg Schneider, Adam Gottlieb (1745-1815) | Verlag Handkolorierter Kupferstich mit Seide hinterlegt, Splitter von Mineralien Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1729/7
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1729/7 Ansicht von dem Pallast der vier Nationen Carmine, Joseph (um 1790-1800 tätig) | Verlag Handkolorierter Kupferstich mit Seide hinterlegt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1729/8
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1729/8 Neapel Handkolorierter Kupferstich mit Seide hinterlegt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1729/9
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1729/9 Ansicht der heiligen Dreyfaltigkeits-Säule auf dem Graben in Wien Carmine, Joseph (um 1790-1800 tätig) | Verlag Handkolorierter Kupferstich mit Seide hinterlegt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN 1
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E oN 1 Ansicht von Warmbrunn bey Hirschberg Carmine, Joseph (um 1790-1800 tätig) | Verlag Kupferstich, handkoloriert, mit Papier hinterlegt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 503
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 503 Guckkasten mit Perspektivblick Holz, gesägt, Farblithografie, geschnitten, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 a Guckkastenbilder. Lyon. No. 2. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 b Guckkastenbilder. Das Innere einer Kirche in Rom. No. 6. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 c Guckkastenbilder. Interlaken. No. 12. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 d
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 d Guckkastenbilder. Coblenz. No. 15. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 e
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 e Guckkastenbilder. Die Boerse in St. Petersburg. No. 18. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 f Guckkastenbilder. Krakau. No. 21. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 g
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 g Rue de Rivoli in Paris. No. 24. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 h
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1137 h Triest. No. 39. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang