65 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer J 45
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer J 45 Feiromd; Wu de Wälder hamlich rausch´n Günther, Anton (1876-1937) | Künstler Schellack, gepresst, Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 30
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 30 Schallplatte: "Da Draakschank - ´s Lab´n is´ a Büchl" Günther, Anton (1876-1937) | Ausführung Schellack, gepresst Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 745
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 745 "Sächsische Sprachbilder und Redensarten. Sprachgruppe: laufen-gehen und benachbarte Sprachbilder." Papier, Heftseitenbögen, einmal gefaltet, handschriftlich beschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8830
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8830 "Anton Günther Gitarre spielend" Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte Person Masse, geformt, bemalt, Baum: Kunststoff, Draht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 6
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 6 Anton Günther Album "Andenken an Gottesgab im Erzgebirge" Günther, Anton (1876-1937) | Verlag Lithografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 8
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 8 Wu de Wälder hamlich rauschen Günther, Anton (1876-1937) | Verlag Papier, gedruckt, Fadenheftung Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/32
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/32 Anton Günther und die "Erzgebirgsbühne" - Programmzettel und Fotografie Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte Person S/W-Fotografie, Papier, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/33
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/33 Aus dem Volksstück "Mei Hamit" - auf der Ofenbank Anton und Günther und Fritz Kuhlmann Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte Person S/W-Fotografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/22
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/22 60. Geburtstag von Anton Günther - vier Fotopostkarten Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte Person S/W-Fotografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/48
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 21/48 zwei Zeitungsausschnitte: "Anton Günthers Beerdigung" und "Der Anton" Papier, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 10
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 10 D´r Tolerhans-Tonl Papier, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 554
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer D 554 Lausitzer Weberleben Langer, Max (1897-1985) | Hersteller Hinterglas- und Deckfarbenmalerei Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 20/28
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 20/28 sechs Liedpostkarten - Text und Noten von Anton Günther; Veröffentlichung mit Fremdbildern Günther, Anton (1876-1937) | Gestalter Karton; Farblithografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 20/29
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer N 20/29 sechs Liedpostkarten - Text und Noten von Anton Günther; Veröffentlichung mit Fremdbildern Günther, Anton (1876-1937) | Gestalter Karton; Farblithografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer J 51
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer J 51 Wu da Walder haamlich rauschen Günther, Anton (1876-1937) | Künstler Vinyl, gepresst, Pappe, Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2424
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2424 Wandteller mit Spruch Irdenware, heller Scherben, Schwammdekor Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang