68 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8885
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8885 "Osterreiterprozzession der Pfarrgemeinde Crostwitz", zehn Reiter Steglich, Gotthard | Hersteller Holz, Pferde geschnitzt, Figuren teils gedrechselt und beschnitzt, bemalt, Haare der Figuren aus Masse geformt, Gesan... Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8530
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8530 Lichterbergmann Aust, Friederike (1976 -) | Hersteller Holz, gedrechselt, geschnitzt, Masse, geformt, bemalt, Textil, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8828
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 8828 "Osterreiter - Prozession", zehn Reiter Steglich, Gotthard | Hersteller Holz, geschnitzt, gedrechselt, beschnitzt, bemalt, Masse, geformt, Papier, Textil Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12379
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12379 Bahnbediensteter Kott, Christian (1930 -) | Hersteller Holz, gedrechselt, geschnitzt, bemalt, Masse, geformt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12274
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12274 Lesende Kott, Christian (1930 -) | Hersteller Holz, gedrechselt, geschnitzt, bemalt, Masse, geformt, Papier, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12275
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer G 12275 Putzfrau Kott, Christian (1930 -) | Hersteller Holz, gedrechselt, geschnitzt, bemalt, Masse, geformt, Papier, Synthetikfaser, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04670
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04670 Kostümfigur, Frau im Sari uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04671
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04671 Kostümfigur, Postzusteller uns nicht bekannt | Hersteller Holz, bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04672
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04672 Kostümfigur, Bettler uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04673
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04673 Kostümfigur einen Hindu darstellend uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04674
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04674 Kostümfigur, Brahmane uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04678
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04678 Kostümfigur, Korbträgerin uns nicht bekannt | Hersteller Holz, bemalt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04656
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04656 Kostümfigur, Parsi uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04657
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04657 Kostümfigur, Parsifrau uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04658
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04658 Kostümfigur, Dienerin uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04660
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 04660 Kostümfigur, Diener uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, genäht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang