261 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-144/04
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-144/04 Aufriss und Profilschnitt des Portals am Haus Obere Burgstraße 2 in Pirna (um 1490-1510), Blatt 4 aus: Baudenkmäler der Stadt Pirna des 15. - 17. Jh., aufgezeichnet von Georg Aster unbekannt | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51551.54
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51551.54 Zwei junge Frauen an einem Becken zum Waschen der Hände, eine dritte tritt durch ein Tor ein - Fotoalbum "Charles Walter Palmié - Japan II", S. 108 Reiji, Esaki (1845-1910) | Fotograf Albuminpapier, koloriert, montiert auf Untersatzkarton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1719
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 1719 Kreuzschule Dresden Brockmann, Friedrich & Ottilie (1854-1935 tätig) | Verlag Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 27199
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 27199 Martin Luther - Thesenanschlag in Wittenberg 1517 Luther, Martin (1483-1546) | Dargestellte Person Bronze, beidseitig, geprägt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-144/11
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-144/11 Aufriss des Sitznischenportals mit Bildnis vom Haus des Bürgermeisters Lorenz Fuchs Am Markt 10 in Pirna und Detail des Bildnisses, Blatt 11 aus: Baudenkmäler der Stadt Pirna des 15. - 17. Jh., aufgezeichnet von Georg Aster unbekannt | Hersteller Lichtdruck in Grün Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-144/16
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-144/16 Ein Aufriss und zwei Ansichten von Rundbogenportalen an Wohnhäusern in Pirna: Barbiergasse 10, Apotheke Am Markt 17 und Schmiedegasse 11, Blatt 16 aus: Baudenkmäler der Stadt Pirna des 15. - 17. Jh., aufgezeichnet von Georg Aster unbekannt | Hersteller Lichtdruck. Reproduktionen nach Fotografien und Zeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160 Monumente des Mittelalters und der Renaissance aus dem sächsischen Erzgebirge, Mappe mit Lichtdruckreproduktionen nach Photographien Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdrucke nach Photographien Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/02
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/02 Die Goldene Pforte am Dom in Freiberg in Sachsen (spätromanisches Sandstein-Rundbogenportal von 1225), Tafel 2 aus: Monumente des Mittelalters und der Renaissance ... von 1875 Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck nach einer Photographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/03
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/03 Die linke Seite der Goldenen Pforte am Dom in Freiberg in Sachsen (spätromanisches Sandstein-Rundbogenportal von 1225), Tafel 3 aus: Monumente des Mittelalters und der Renaissance ... von 1875 Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck nach einer Photographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/04
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/04 Die drei äußeren Figuren der rechten Seite der Goldenen Pforte am Dom in Freiberg in Sachsen (spätromanisches Sandstein-Rundbogenportal von 1225), Tafel 4 aus: Monumente des Mittelalters und der Renaissance ... von 1875 Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck nach einer Photographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/14
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/14 Schmiedeeiserne Gittertür in einem Sandsteinportal mit Renaissance-Ornamentik am Dom in Freiberg in Sachsen, Tafel 14 aus: Monumente des Mittelalters und der Renaissance ... von 1875 Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck nach einer Photographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/15
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/15 Das Nordportal von Hans Witten (1504/05) in der Schlosskirche in Chemnitz mit der Welterlösung, Tafel 15 aus: Monumente des Mittelalters und der Renaissance ... von 1875 Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck nach einer Photographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/19
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/19 Die Goldene Pforte in der St. Annenkirche in Annaberg im Erzgebirge mit Dreieinigkeitsdarstellung, Tafel 19 aus: Monumente des Mittelalters und der Renaissance ... von 1875 Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck nach einer Photographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/25
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/25 Die Gewölberippen und das Portal in der alten Sakristei in der St. Annenkirche in Annaberg im Erzgebirge, Tafel 25 aus: Monumente des Mittelalters und der Renaissance ... von 1875 Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck nach einer Photographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/26
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/26 Schmiedeeiserne Gittertür in einem reich verzierten Steinportal in der Stadtkirche St. Marien und Laurentin in Lauenstein im Erzgebirge, Tafel 26 aus: Monumente des Mittelalters und der Renaissance ... von 1875 Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck nach einer Photographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/37
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1995-160/37 Das Nordportal mit der Vorhalle der Stiftskirche des Klosters Wechselburg (ursprünglich Kloster Zschillen) an der Zwickauer Mulde in Mittelsachsen, Blatt 37 aus: Monumente des Mittelalters und der Renaissance ... von 1875 Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck nach einer Photographie Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang