189 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51552.69
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 51552.69 Frauen beim Besticken von Schirmen - Fotoalbum "Charles Walter Palmié - Japan III", S. 100 unbekannt | Fotograf Albuminpapier, koloriert, montiert auf Untersatzkarton Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 734
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 734 Garnweife Holz, gedrechselt, gesägt, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11080
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11080 Garnwinde (tatoho) uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, Holz, Holznagel; geschnitzt, gesteckt, genagelt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23823-40
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23823-40 Besatzborte aus einer Mustermappe mit 305 Posamenten Posamentierarbeit, Seide (?), blaue und gelbe Gimpe (Seele aus Wolle?), blauer Faden; zusammen mit 16 anderen Mustern... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23823-41
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23823-41 Besatzborte aus einer Mustermappe mit 305 Posamenten Posamentierarbeit, Seide, fliederfarbene Gimpe (die weiße Seele aus Wolle [?] nur locker umwickelt), fliederfarbener ... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23823-47
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 23823-47 Besatzborte aus einer Mustermappe mit 305 Posamenten Bandweberei in Weiß, Braun, Grün- und Rottönen; zusammen mit sieben anderen Mustern auf einen Karton geklebt Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11597 a-l
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11597 a-l Rückengurtwebgerät mit angefangenem Gewebe uns nicht bekannt | Hersteller Webgerät: Holz, Bambus, Naturfaser; Gewebe: Bananenfaser (Musa textilis Luis Vee.), Dreherbindung Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 01370
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 01370 Baumwollstoff "Loossa" uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, braun-weiss, gewebt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 00196
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 00196 Baumwollstoff uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gewebt, beige/braun m. Karomuster u. Fransen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 963
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 963 Weberhaus in Georgswalde Bleistift und Wasserfarbe auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 87
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1601, 87 Trachten der Festlandfriesen aus dem Altonaer Museum S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 01395
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 01395 Garnhaspel, Kreuzhaspel Holz, geschnitzt, gebohrt, gesteckt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 237
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 237 Knackhaspel Holz, gesägt, gedrechselt, Textil, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 878
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 878 Garnwickler Holz, gedrechselt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 296
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 296 Neujahrsgruß Seide, gewebt, im Papierrahmen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAs 0671
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PhNAs 0671 Kinder der Niwchen bei einer Pockenimpfung durch Nicht-Indigene in einem Zelt, Sachalin Pilsudski, Bronislaw (1866-1918) | Fotograf Silbergelatinepapier GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang