233 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 01831
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 01831 Quirl Holzgriff geschnitzt, Hornteil durchbohrt und gesteckt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 01122
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAs 01122 Figurengruppe "von der Bärenjagd heimkehrender Kamtschadale auf dem Hundeschlitten" uns nicht bekannt | Hersteller Mammut-Elfenbein, geschnitzt, geschwärzte Gravur GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 68308
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 68308 Brustschmuck/Muschelamulett uns nicht bekannt | Hersteller Perlmutt, geschliffen, durchbohrt, Naturfaserschnur Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05339
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05339 Perle aus Jatobaharz Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Jatobaharz, gelb, durchbohrt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05893
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05893 Collier aus länglichen braunen, zweimal durchbohrten Samen Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Früchte, flach, braun; zwei mal durchbohrt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05907
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05907 Steinanhänger mit Harzperle Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Steinscheibe schwarz, rund geschliffen, durchbohrt, Holz-, Harz-, Perlenscheibchen; gereiht GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06201
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06201 Collier aus länglichen, rechteckigen zweimal durchbohrten Muschelplättchen Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler rechteckige Muschelscheiben, zwei mal durchbohrt, gefädelt; die Stücke nehmen von der Mitte aus zu, und sind z.T. al ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06202
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06202 Kette, kleine geschliffene Fischwirbel, rosa Muschelstücke Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler "Fischwirbel", geschliffen; rosa Muschelstücke; durchbohrt; gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06211
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06211 Raubkatzenzahn an Schnur Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Zahn, Loch durchgebohrt, an Schnur aus Baumwolle gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06212
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06212 2 Raubkatzen Eckzähne an Fäden Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Zwei Eckzähne an Schnur gefädelt, durchbohrt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06218
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06218 Anhänger: zwei schwarzbraune Früchte Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler zwei schwarzbraune Früchte an Schnur gefädelt, durchbohrt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06220
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06220 Anhänger Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler 4 Wirbelscheiben, 2 Harzperlen, 1 Zahn, auf Baumwollschnur gefädelt, durchbohrt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06457
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 06457 Gebrannte Tonperle Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Tonperle, gebrannt, mit zwei Löchern GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18736
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18736 Löffel uns nicht bekannt | Hersteller Kürbis, halbiert, klein; innen: schwarz, außen: Brandverzierung, durchbohrt und Schnur aus Pflanzenfaser angebunden GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18820
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18820 Collier aus länglichen braunen, zweimal durchbohrten Samen uns nicht bekannt | Hersteller aufgereihte, braune, flache, durchbohrte Fruchtschalen GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18891
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 18891 Schnur mit Anhänger aus rosa Muschelschale Meyer, Herrmann (1871-1932) | Sammler Muschelstücke und STeinperlen durchbohrt und auf Schnur gefädelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang