120 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2721
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2721 Spitzenkragen Spitzenkragen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2372
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 2372 Pastetenform "Traube" Irdenware, geformt, glasiert Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48016
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48016 Deckelkrug als Ehrenpreis, Modell 237 Württembergische Metallwaren-Fabrik <WMF> (gegr. 1880) | Ausführung Britanniametall, versilbert, innen vergoldet, Inschrift graviert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2384
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2384 Kind mit Traube Hörnlein, Friedrich Wilhelm (1873-1945) | Bildhauer Bronze, vergoldet Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2406
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2406 Kopf des Pan Hörnlein, Friedrich Wilhelm (1873-1945) | Medailleur Zweiseitige Bronzeprägung Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48004
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48004 Dessertteller, Dekor Pfirsich Nr. 2925 Villeroy & Boch Dresden (1789 -) | Ausführung Steingut, elfenbeinfarbener Scherben; ockergelbe, blaue, braune, hell- und dunkelgrüne teilweise maschinelle Schablon... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48008
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48008 Dessertteller, Yorkshire Ware, Dekor Traube Villeroy & Boch Dresden (1789 -) | Ausführung Steingut, weißer Scherben, gegossene Reliefierung; violette, blaue, braune, hell- und dunkelgrüne handgemalte Schablo... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48707
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48707 Speiseteller, Dekor Schwertlilie Villeroy & Boch Dresden (1789 -) | Ausführung Steingut, weißer Scherben, gegossene Reliefierung; violette, blaue, ockerbraune, hell- und dunkelgrüne handgemalte Sc... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56167-5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56167-5 Karton mit 2 Spitzenmustern Baumwolle; Spitze (Tüllspitze?) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33693
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33693 Große Schüssel Steingutfabriken Velten-Vordamm GmbH (1840-1935) | Ausführung Steingut, gelblichweißer Scherben; Bemalung in Gelb, Grün, Braun und Schwarz; transparente Überglasur Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33398
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33398 Plastik "Bacchantin", Modellnummer 437 Wieselthier, Vally (1895-1945) | Entwurf Irdenware (Fayence), roter Scherben, frei modellierter Hohlkörper, Mund durchbrochen, aufgelegte Applikationen; Glasu... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44550
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 44550 Weinglas Farbloses Glas, geblasen, geschliffen, Bemalung in schwarzer und weißer Emailfarbe, vergoldet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33631 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 33631 a Notgeld, 50-Pfennig-Münze der Stadt Meißen Porzellanmanufaktur Meißen (gegr. 1710 ) | Ausführung Biskuitporzellan, gegossen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32209-3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32209-3 Tapetenmusterkarte 1921/1922, Fond Nr. 252-D Eschle, Max (1890-1979) | Entwurf Papier, mehrschichtiger Maschinenleimdruck in Violett, Braun, Weinrot, Blau, Grün, Schwarz und Ocker Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32209-5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32209-5 Tapetenmusterkarte 1921/1922, Fond Nr. 252-A Eschle, Max (1890-1979) | Entwurf Papier, mehrschichtiger Maschinenleimdruck in Gelb, Rosa, Violett, Hellblau, Grün und Ocker Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32209-7
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 32209-7 Tapetenmusterkarte 1921/1922, Fond Nr. 252-C Eschle, Max (1890-1979) | Entwurf Papier, mehrschichtiger Maschinenleimdruck in Violetttönen, Violettgrau, Blau, Grün und Ocker Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang