Suche nach: Garten



436 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4081
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4081 Das Japanische Palais vom Palaisgarten aus, mit Blick auf die umliegenden Häuser am Elbufer nach Osten unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4082
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4082 Das Japanische Palais vom Palaisgarten aus, mit Blick auf die Altstadt Dresdens nach Osten unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1726
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer E 1726 Schmuckblatt gestaltet von Johann Wagner Papier, geschnitten (Bandflechtwerk), handschriftlicher Eintrag, Kalligrafie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-622
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-622 Blick über das Dorf Plauen mit dem Reisewitzschen Garten (links), der Hofmühle (Mitte), der Weißeritz dazwischen und der Kirche (rechts) auf Dresden im Hintergrund, Blatt 14 aus den "30 Mahlerischen An- und Aussichten von Dresden ...", 3. Auflage Richter, Ludwig (1803-1884) | Hersteller Radierung, IV. Zustand Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3997
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-3997 Dresden, Palais der Sekundogenitur in der Langen Gasse (heute Zinzendorfstraße) aus dem Garten von Osten, aus Richters "30 Mahlerischen An- und Aussichten von Dresden ..." Richter, Willibald (um 1822 tätig) | Hersteller Radierung, braun laviert, III. Zustand, 3.Auflage Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4026
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4026 Der Garten des sächsischen Ministers und bekannten Schriftstellers Gottlob Adolf Ernst von Nostitz und Jänkendorf, Pseudonym Arthur vom Nordstern (1765-1836) in der Wilsdruffer Vorstadt in Dresden, aus Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1826 Frenzel, Johann Gottfried Abraham (1782-1855) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4028
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4028 Das Palais und der Garten von Johann Gottlob Quandt an der Elbe, Klostergasse (heute Köpkestraße), bei der Augustusbrücke in Dresden, aus Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1826 Frenzel, Johann Gottfried Abraham (1782-1855) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4159
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4159 Villa in der Großen Ziegelgasse Nr. 73 (heute Ziegelstraße, Gerichtsstraße) in Dresden, Blick vom Garten nach Süden Kannegiesser, Friedrich August (um 1824 - um 1860 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 932 c (H)
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 932 c (H) Garten-Decoration I. No. 7. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 932 c (K)
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 932 c (K) Garten-Coulissen I. No. 8. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 932 f (K)
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 932 f (K) Garten-Coulissen II. No. 22. Winckelmann & Söhne (1828-1929) | Verlag Papier, Lithographie, handkoloriert Puppentheatersammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2440
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 2440 Stickmustertuch Baumwolle, bestickt, Plattstich, genäht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-217
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1995-217 Reisewitzens Garten in Plauen bei Dresden Hammer, Christian Gottlob (1779-1864) | Hersteller Feder in grauer Tusche, aquarelliert, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4015
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4015 Das Türkische Palais an der Großen Plauenschen Gasse, Blatt Teil der Chronik: Der Sammler für Geschichte und Alterthum, Kunst und Natur im Elbthale, 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7660
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7660 Das Barockschloss in Großsedlitz (Heidenau-Großsedlitz) von Johann Christian Knöffel (1719-1721 gebaut), aus Saxonia unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7661
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-7661 Das Barockschloss in Großsedlitz (Heidenau-Großsedlitz) von Johann Christian Knöffel (1719-1721 gebaut), aus Saxonia unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang