19 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59246
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59246 Ein Blatt mit Miniaturmalerei, Rückseite Kalligraphie uns nicht bekannt | Hersteller Papier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59248
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59248 Ein Blatt mit Miniaturmalerei, Rückseite Kalligraphie uns nicht bekannt | Hersteller Papier, Farbe Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 0172 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 0172 a Leichenzug Kurfürst Christians II. Bretschneider, Daniel, der Ältere (um 1550 - nach 1625) | Maler Deckfarbe auf Papier Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 0045
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 0045 Bildnismedaillon Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen, August II. von Polen August, Polen, König (1670-1733) | Dargestellte Person Deckfarben auf Papier; Kapsel mit Öse: Kupfer, vergoldet, Glas. Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 0174
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 0174 Aufzug zum Ringstechen der Nationen Deckfarbe, Papier, Leinwand Rüstkammer
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59238
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59238 1 Blatt mit beidseitiger Miniaturmalerei uns nicht bekannt | Hersteller Papier, Farbe Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59242
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59242 1 Blatt mit beidseitiger Miniaturmalerei uns nicht bekannt | Hersteller Papier, Farbe Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 08972 a-g
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 08972 a-g Sieben Bilder eines Wandschirmes (Hwajodo) 화조도 uns nicht bekannt | Hersteller Rollbild: farbige Malerei auf Seide, Seidenbrokat, Papier, geschnitten, geklebt, gelbes Garn, geknüpft, rot-blau gemu... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 05289 a-g
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 05289 a-g Sieben farbige Bilder, Volkstypen (Inmulsang) 인물상 uns nicht bekannt | Hersteller Farbe/ Zeichnung, Karton (Papier), mit Gazeähnlichem Stoff kaschiert, bemalt (Restaurierung, Import 2016) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 78329
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 78329 Gemälde Spindler, Carl Julius (1838 - 1918) | Maler Malerei auf Papier im Holzrahmen unter Glas Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 78330
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 78330 Gemälde Spindler, Carl Julius (1838 - 1918) | Maler Malerei auf Papier in Holzrahmen unter Glas Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69155
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 69155 Portrait des Konchag Tashi Francke, August Hermann (1870-1930) | Künstler Aquarell auf Papier Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53389
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 53389 Plakat für die Ratzeburger Wandteppiche Bibrowicz, Wanda (1878-1954) | Künstler Papier, Leinwand, Farbe; gemalt, gezeichnet Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17298
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 17298 Bildrolle, Patua Painting. uns nicht bekannt | Hersteller farbige Malerei auf Papier, geklebt auf dünnes grobmaschiges textiles Gewebe GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 62046
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 62046 Malerei: Göttin Durga auf Löwe reitend Devi, Sita (1914-2005) | Künstler Malerei auf Papier Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59239
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 59239 1 Blatt mit beidseitiger Miniaturmalerei uns nicht bekannt | Hersteller Papier Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang