7 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04000
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04000 Pfeil mit Holzspitze und Widerhaken uns nicht bekannt | Hersteller Schaft: Bambus; Spitze: Holz, geschnitzt; Bindung: Pflanzenfaser Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08676 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 08676 a, b Farbbehälter mit Malstäbchen Koch-Grünberg, Theodor (1872-1924) | Sammler a – Rohr, geschnitten, Ritzspuren; gedrehte Pflanzenfaser um Röhrchen gebunden; innen rote Farbe zur Gesichtsbemalung GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 09543
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 09543 Hütten-Modell (Chimbêqué) uns nicht bekannt | Hersteller aus hellbraunen Holzstreifen und Pflanzenfasern gefertigt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 79350
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 79350 Guro-Maske uns nicht bekannt | Hersteller Kalebassenhalbschale, beschichtet, mit angegeklebter Kopfschnitzerei und Haaren aus Pflanzenfasern Völkerkundemuseum Herrnhut
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77355 a-f
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 77355 a-f 6 Pfeile uns nicht bekannt | Hersteller a: Holz, geschnitzt, gesteckt; Rohr; Pflanzenfaser, geflochten und umwickelt; b: Holz, geschnitzt, geritzt, gesteckt;... Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 08189
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 08189 Schild (Ngao) uns nicht bekannt | Hersteller aus Leder gefertigt, einseitig mit farbiger Bemalung, Randschnürung aus Pflanzenfaser und rückseitig mit Griff aus Holz GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 17917
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 17917 Hocker uns nicht bekannt | Hersteller aus Holz (braun) geschnitzt, gesägt, Sitzfläche aus Bambuslamellen mit eingebranntem Dekor GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang