14 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 01292
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 01292 Löffel uns nicht bekannt | Hersteller Holz (braun), geschnitzt, eingebranntes Dekor, geritzte Linienornamentik GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 00483
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 00483 Milchtopf uns nicht bekannt | Hersteller hellbraunes Holz, geschnitzt, mit Brandmalerei verziert, gebohrt, geknotetes Leder GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 02355
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 02355 Spazierstock einer Hoheitsperson uns nicht bekannt | Hersteller aus Holz geschnitzt und profiliert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 00789
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 00789 Schale (akoshi) uns nicht bekannt | Hersteller Holz (hellbraun), geschnitzt, verziert mit Linienornamentik und eingebrannten Dreiecken GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 16378 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 16378 a, b Medizingefäß
"mtete ya milandi"
uns nicht bekannt | Hersteller Patronenhülse (messingfarben), Verschluss aus Holz (hellbraun) figürlich geschnitzt, mit Linienornamentik GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 13301
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 13301 Speer uns nicht bekannt | Hersteller Holzschaft geritzt und mit Brandmalerei verziert, gravierte Eisenspitze, gewickeltes Eisenband am Schaftende GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 13302
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 13302 Speer uns nicht bekannt | Hersteller Holzschaft geritzt und mit Brandmalerei verziert, gravierte Eisenspitze, gewickeltes Eisenband am Schaftende GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 13304
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 13304 Speer uns nicht bekannt | Hersteller Holzschaft geritzt und mit Brandmalerei verziert, gravierte Eisenspitze, gewickeltes Eisenband am Schaftende GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 13305
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 13305 Speer uns nicht bekannt | Hersteller Holzschaft geritzt und mit Brandmalerei verziert, gravierte Eisenspitze, gewickeltes Eisenband am Schaftende GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 14662
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 14662 Speer uns nicht bekannt | Hersteller geschnitzter Holzschaft mit geschmiedet, geschliffen, gesteckter Eisenspitze, Schaftende in Eisenschuh, Brandmalerei ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 14677
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 14677 Speer uns nicht bekannt | Hersteller geschnitzter Holzschaft, brandverziert mit geschmiedet, geschliffen, gesteckter Eisenspitze, Schaftende in Eisenschuh GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 14738
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 14738 Stock uns nicht bekannt | Hersteller aus Holz geschnitzt; mit Brandmalerei verziert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 04222
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAf 04222 Löffel uns nicht bekannt | Hersteller Holz (hellbraun), geschnitzt, eingebranntes Dekor und Ritzornamentik GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 13342
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer MAf 13342 Spazierstock uns nicht bekannt | Hersteller aus hellbraunem Holz geschnitzt, verziert durch Brandmalerei GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang