13 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01307
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01307 "Bali-Hut" uns nicht bekannt | Hersteller Bambus; Rattan, Palmblatt (?), Farbe, Metallfolie (?); geflochten, gebunden, bemalt, verziert, gelackt Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01305
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01305 Kopfbedeckung uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, Rattan; gefärbt, geflochten, gebunden Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01546
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 01546 Köcher mit 4 Blasrohrpfeilen uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, Palmblatt, Rattan, Baummark, Textilband und Lederschlaufe Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04838
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 04838 Armband mit Nassabesatz uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattstreifen, geschwärzt, geflochten; Schneckenschalen (Nassarius pullus), mit Bastfaser aufgenäht Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10839
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10839 Speisekorb (rangki) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblattrippen, Rattan; geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11065
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11065 Beteltasche (kakaluk mama fatin) uns nicht bekannt | Hersteller Baumwolle, gewebt, Leinwandbindung, Stickerei; Fransen, geflochten, gezwirnt; Traggurt mit Palmblatt (?) umflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11048
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11048 Tabakschachtel (koba tabako feto) uns nicht bekannt | Hersteller Bambus, Palmblatt, Bast; partiell gefärbt, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11338
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11338 Schachtel für Tabak (mal.: tampat tambaco, Aru: tonongaffa) uns nicht bekannt | Hersteller Pandanus, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11341
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 11341 Schachtel für Tabak (mal.: tampat tambaco, Aru: tonongaffa) uns nicht bekannt | Hersteller Pandanusblattstreifen, geflochten; Orchideenbast, Baumwolltextil, Faserschnur Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10767
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 10767 Speisendeckel uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, geflochten; eingeflochtene Spanringe (Holz, Palmblattrippe, Bambus oder Rattan) Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22876
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22876 Speisekorb (tenáta) uns nicht bekannt | Hersteller Lontarpalmblatt; geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55707
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 55707 Hut (salakot) uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt, Bambus, Rattan; geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 61010 a, b
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 61010 a, b Behältnisse zum Reisdämpfen (ketupat) ? uns nicht bekannt | Hersteller Palmblatt- oder Pandanusblattstreifen, geflochten Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang