Suche nach: Ton  |  geritzt



126 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 04994
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 04994 Scherbe uns nicht bekannt | Hersteller Ton, gebrannt, grauer Scherben, außen rötlich, geritzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 04998
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 04998 Scherbe eines Gefäßes mit eingestochenem Muster uns nicht bekannt | Hersteller Ton, gebrannt, grauer Scherben, außen rötlich, geritzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05000
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05000 Scherbe eines Gefäßes mit Riefenmuster uns nicht bekannt | Hersteller Ton, gebrannt, grauer Scherben, außen rötlich, geritzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05009
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 05009 Scherbe uns nicht bekannt | Hersteller Ton, gebrannt, grauer Scherben, außen rötlich, geritzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2975
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 2975 Amphora Ton, bemalt Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 083 c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 083 c Alabastron Hellrotbrauner Ton, feiner beigefarbener Überzug, braunschwarze Bemalung, Deckrot, Ritzungen Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 085 a
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 085 a Aryballos Feiner, blaßgelber Ton, braune bis schwarzbraune Bemalung, Deckrot, Ritzungen Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 225
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 225 Schwarzfigurige Augenschale Pittsburghmaler | Töpfer Hellbrauner Ton, rötlicher Überzug, schwarzbrauner Firnis, Deckrot, Ritzungen Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 108
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 108 Deckelpyxis Hellgelber Ton, schwarzbraune Bemalung, Deckrot, Ritzungen Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 213
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Dr. 213 Kantharos Hellrötlicher Ton, schwarzer Überzug, Deckrot, Ritzungen Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 1604
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ZV 1604 Böotischer Krater Andromeda-Maler Art des | Maler Gelbgrauer Ton mit rötlichem Überzug, schwarzbraune Bemalung, Deckweiß und -rot, Ritzungen Skulpturensammlung
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56994 a-c
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56994 a-c 3 Tonscherben aus Dong-Son-Kultur, Fundort: Thanh-hoa uns nicht bekannt | Hersteller Ton, gebrannt; Ritz- und Prägedekor Museum für Völkerkunde Dresden
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 03667
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAs 03667 Votivtafel uns nicht bekannt | Hersteller Ton, gebrannt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 15171
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 15171 Köpfchen uns nicht bekannt | Hersteller Ton, hellbrauner Scherben, modelliert, geritzt; Fragment eines Tongefäßes in figürlicher Gestalt (Gesicht) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 15429
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 15429 Figur eines liegenden Tieres uns nicht bekannt | Hersteller Ton, hellbraun-rötlicher Scherben, modelliert/geritzt; Fragment eines Tongefäßes in figürlicher Gestalt (Tierkopf); L... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 00041
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer SAm 00041 Schale, Keramik uns nicht bekannt | Hersteller Ton, gebrannt, Rand verziert, geschwärzt, geritzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang