70 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 138
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 138 Fotografie "Innenansicht des Karzers der Alten Universität Leipzig" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 140
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 140 Fotografie "Altes Universitätsgebäude Leipzig" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 141
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 141 Fotografie "Senatsgebäude der Alten Universität Leipzig" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-86
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-86 o. T. (Gruppenfotografie) Schwarz-weiße Fotografie (Sepia-Farbstich) auf Fotopapier, geklebt auf ehem. weißem Karton Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 143
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 143 Fotografie "Altes Universitätsgebäude Leipzig" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 139
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 139 Fotografie nach einem Gemälde "Die Pleißenburg" Haubold, F. (um 1825) | Autor Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 142
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 142 Fotografie "Hof der Pleißenburg" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 132
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 132 Dresden-Neustadt, Ritterstraße s/w-Fotografie, Karton, Papier, geschrieben, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 146
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 146 Fotografie "Kreuzgang des Alten Universitätsgebäudes Leipzig" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 134
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 134 Alter Neustädter Militär-Bauhof. (Innenseite) Mediger, M. (um 1900) | Genannter s/w-Fotografie, Karton, Papier, geschrieben, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 145
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 145 Fotografie "Der Johannapark in Leipzig" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 147
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 147 Fotografie "Paulinum Leipzig" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 148
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 148 Fotografie "Hof der Pleißenburg" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-3
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-3 o. T. (Junge Frau mit Gitarre) Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Fotografie auf Fotopapier, geklebt auf hellgrauem Karton Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 144
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer H 144 Fotografie "Vorderansicht der Pleißenburg" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-5
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 54591-6-5 SANCTA BARBARA Wislicenus, Max (1861-1957) | Künstler Fotografie auf Fotopapier, geklebt auf hellgrauem Papier und dunkelgrauem Karton Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang