4 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49529
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 49529 Teekanne Siderolith, rotbrauner Scherben; Reliefguss; mattschwarz engobiert Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36480
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 36480 Tabakpfeifenkopf Porzellan-Steingut- und Thonwaarenfabrik Leyhn, Pirna (1773 in Neuwied - 1847 in Pirna) | Ausführung Terralith/ Siderolith, ockerbrauner Scherben, formgepresstes Relief; Oberfläche ockerbraun engobiert, Goldstaffage Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37495
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 37495 Kelchkrater auf Postament Majolika-, Siderolith- und Kunstterrakottafabrik Schiller & Gerbing (1829 - um 1910 tätig) | Ausführung Siderolith/ Terralith, hellbrauner Scherben; gemodelte Reliefauflagen und Reliefguss; glänzende rotbraune Kaltbemalung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 41790
Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 41790 Kelchkrater (Fragment) Majolika-, Siderolith- und Kunstterrakottafabrik Schiller & Gerbing (1829 - um 1910 tätig) wohl | Ausführung Siderolith, rotbrauner Scherben; gemodelte Reliefauflagen; glänzende schwarze Kaltbemalung Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang