Wir möchten in unserer Online Collection Zugang zu möglichst vielen Objekten bieten. Die Ergänzung vertiefender Informationen und die Einarbeitung aktueller Forschungsergebnisse sind unser Ziel und ein fortlaufender Prozess. Ihre Anregungen und Kommentare sind dabei eine wertvolle Unterstützung. Bitte nutzen Sie dafür die Feedbackfunktion an den einzelnen Objektdatensätzen.
Die SKD streben eine rassismus- und diskriminierungsfreie Sprache in der Online Collection an. Allerdings beinhaltet die wissenschaftliche Arbeit mit Museumsobjekten auch die Dokumentation historischer Werktitel (gekennzeichnet durch Anführungszeichen) und überlieferter Beschreibungen, in denen unter Umständen rassistische und diskriminierende Begriffe verwendet wurden. Um solche Sichtweisen nicht zu reproduzieren und Verletzungen zu verhindern, werden diese Begriffe ausgeblendet und durch *** ersetzt. In der Objektansicht haben Sie die Möglichkeit, zu entscheiden, ob Ihnen der entsprechende Begriff angezeigt wird.
We offer basic access to as many objects as possible in our Online Collection. Through an ongoing program, we will supplement these more general citations with additional in-depth information and current research results. Your suggestions and comments are most welcome. Please use the feedback function at the bottom of any entry.
In their Online Collection, the SKD strive to use language that is free of racism and discrimination. However, scientific work on museum objects also involves documenting historical work titles (identified by inverted commas) and traditional descriptions that have been handed down and may feature the use of racist and/or discriminatory terms. In order not to reproduce such views and to avoid any offence, these terms have been redacted and replaced with asterisks (***). In the object-view mode you have the option of deciding whether or not to have the term in question displayed.
Wir möchten die Benutzer*innen der Datenbank darauf hinweisen, dass einige Fotografien aus den Sammlungen der ethnographischen Museen Forschung an Personen und Kulturen mit wissenschaftlichen Methoden und Begrifflichkeiten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts widerspiegeln und damit Menschen auf eine Weise dargestellt werden, die heute als verletzend angesehen werden kann. Die Benutzer*innen sollten sich bewusst sein, dass die Datenbank Bilder von Nacktheit, rituellen oder zeremoniellen Aktivitäten enthält, die zunächst unter Vorbehalt publiziert werden. Zudem finden sich Fotografien mit gestellten Szenen. Wegen ethischer Bedenken erscheinen einige Datensätze mit einem Platzhalter anstelle einer Abbildung.
In einigen indigenen Gemeinschaften können hinsichtlich von Alter, Geschlecht, Initiations- und Zeremonienstatus oder Familienzugehörigkeit derjenigen Personen, die die Fotografien oder auch Abbildungen von sakralen oder geheimen Objekten sehen dürfen, Einschränkungen oder Verbote existieren. Die Datenbank enthält auch Namen und Fotografien von Verstorbenen, die insbesondere bei den Mitgliedern der Herkunftsgesellschaften Leid und Trauer auslösen können.
Visitors to the database are warned that some photographs in the collections of the ethnographical museums document research into people and cultures using research models and language from the nineteenth and early twentieth centuries. These depict people in ways that may today be considered offensive. Users should also be aware that the database contains images of nudity, ritual, or ceremonial activity that have been only provisionally released. Also included are staged settings. Due to ethical considerations some records appear with a placeholder instead of an image.
In some indigenous communities there may be prohibitions relating to the age, gender, initiation and ceremonial status, or clan of the person who may see the photographs or visual reproductions of sacred/secret objects. The database also contains names and images of deceased persons, which may cause sadness or distress, particularly to members of their people.