Hauptbild des Objekts

Engel, eine Treppe herabschreitend, und Gottvater (Studien für Jakobs Traum von der Himmelsleiter), recto

Creti, Donato (1671-1749) - Hersteller
Material und Technik
Abmessungen
185 x 262 mm
Inventarnummer
C 1967-6
Obwohl der Bolognese Donato Creti fast dreißig Jahre nach Guido Renis Tod geboren wurde, steht er doch in der Nachfolge dieses Hauptvertreters eines barocken Klassizismus. Hier bereitete er ein Gemälde mit Jakobs Traum von der Himmelsleiter vor, das sich heute in Rom befindet (Galleria Corsini). Neben solchen Vorstudien schuf er zahlreiche Zeichnungen, die unabhängig von konkreten Projekten als Sammlerstücke entstanden sind.

(Objekttext in der Ausstellung „Anselmi bis Zuccari. Meisterzeichnungen der Sammlung Hoesch zu Gast“, 10.06.2022—11.09.2022, Gudula Metze/Lisa Jordan)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Recto unbezeichnet; auf dem Verso unten rechts mit Bleistift "Creti C 1967-6".
Marco Riccòmini: Donato Creti. Le opere su carta. Catalogo ragionato, Torino/Londra/Venezia/New York 2012, S. 43, Nr. 31.6 (Donato Creti)

Das Dresdner Kupferstichkabinett und die Albertina. Meisterzeichnungen aus zwei alten Sammlungen, Ausst.-Kat. bearb. von Christian Dittrich, Glaubrecht Friedrich, Hans-Ulrich Lehmann, Gertraute Lippold, Werner Schmidt, Veronika Birke und Walter Koschatzky, Dresden 1978, S. 58, Nr. 46 (Donato Creti; "Herabsteigender Engel, schwebender Gottvater"; Text: Werner Schmidt)

Das Dresdner Kupferstichkabinett und die Albertina. Meisterzeichnungen aus zwei alten Sammlungen, Ausst.-Kat. Wien 1978, Kupferstich-Kabinett, bearb. von Christian Dittrich, Glaubrecht Friedrich, Hans-Ulrich Lehmann, Gertraute Lippold, Werner Schmidt, Veronika Birke und Walter Koschatzky, Wien 1978, S. 62, Nr. 47, Abb. S. 63 ([siehe Ausst.-Kat. Dresden 1978])

Cent dessins de maîtres anciens du Cabinet des Estampes de Dresde, Ausst.-Kat. Brüssel 1967, Bibliothèque Albert 1er, bearb. von Werner Schmidt mit einem Katalog von Christian Dittrich, Brüssel 1967, S. 10, Nr. 30 (Donato Creti; "Deux études d’un ange et Dieu le Père dans les airs")
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Fuhrmannsbild

Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Fuhrmannsbild
Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Kupferstich-Kabinett

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Creti, Donato

Draperiestudie und schwebender Engelsputto (recto)

Creti, Donato
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Draperiestudie und schwebender Engelsputto (recto)
Creti, Donato
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang