Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 1968-356

Gebückter Mann mit einer Stange

Tintoretto, Jacopo (1518-1594) - Hersteller
Vermutlich gelangte dieses Blatt bereits im 18. Jh. in die Dresdner Sammlung. Dokumentarisch lässt es sich bis ins frühe 20. Jh. zurückverfolgen, bereits damals unter der Zuschreibung an Jacopo Tintoretto.
Tintoretto gehört zu den bedeutendsten Meistern der venezianischen Renaissance. In seiner Werkstatt spielten Zeichnungen, darunter vor allem Figurenstudien, eine tragende Rolle. Hier bereitete der Künstler die Darstellung eines muskulösen Mannes mit Stange oder Schaufel vor. Dabei nutzte er schwarze Kreide oder Kohle, sein bevorzugtes Zeichenmedium, ergänzt durch effektvolle Höhungen mit Weiß.

(11.09.2022 Gudula Metze und Objekttext in der Ausstellung „Anselmi bis Zuccari. Meisterzeichnungen der Sammlung Hoesch zu Gast“, 10.06.2022—11.09.2022, Gudula Metze/Lisa Jordan)

In Bearbeitung im Rahmen des Katalogisierungsprojekts zu den italienischen Zeichnungen des 16. Jh. (zu den bisher in der Online Collection veröffentlichten Zeichnungen in Kartenansicht)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Recto unbezeichnet; Verso: unten links mit Grafitstift "C 1968-356".
The Glory of Baroque Dresden. The State Art Collections Dresden, Ausst.-Kat. Jackson 2004, Mississippi Arts Pavilion, hg. von The Mississippi Commission for International Cultural Exchange/The Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Jackson/Mississippi 2004, S. 103, Nr. 2.7, Abb. S. 103 (Jacopo Tintoretto; "Digging Man", 1560er Jahre; Text: Christien Melzer)

Das Dresdner Kupferstichkabinett und die Albertina. Meisterzeichnungen aus zwei alten Sammlungen, Ausst.-Kat. Wien 1978, Kupferstich-Kabinett, bearb. von Christian Dittrich, Glaubrecht Friedrich, Hans-Ulrich Lehmann, Gertraute Lippold, Werner Schmidt, Veronika Birke und Walter Koschatzky, Wien 1978, S. 46, Nr. 25 ([siehe Ausst.-Kat. Dresden 1978])

Das Dresdner Kupferstichkabinett und die Albertina. Meisterzeichnungen aus zwei alten Sammlungen, Ausst.-Kat. bearb. von Christian Dittrich, Glaubrecht Friedrich, Hans-Ulrich Lehmann, Gertraute Lippold, Werner Schmidt, Veronika Birke und Walter Koschatzky, Dresden 1978, S. 41, Nr. 24, Abb. S. 41 (Jacopo Tintoretto; "Gebückter Mann mit einer Stange"; Text: Werner Schmidt)

Kunstschätze aus Dresden. Staatliche Kunstsammlungen Dresden DDR, Ausst.-Kat. Zürich 1971, Kunsthaus, bearb. von Christian Dittrich, Glaubrecht Friedrich, Werner Schmidt und Wolfgang Winter u. a, Zürich 1971, S. 219, Nr. 174 (Jacopo Tintoretto; "Vorgebeugter männlicher Akt mit Stab"; "Charakteristisch für die zahlreichen Studienblätter Tintorettos mit Einzelfiguren. Die Verwertung in einem Gemälde, worauf die bei Tintoretto häufige Quadrierung hindeutet, konnte noch nicht nachgewiesen werden.")

Detlev von Hadeln: Zeichnungen des Giacomo Tintoretto, Berlin 1922, S. 47, Taf. 53 (Jacopo Tintoretto)

Hans Tietze und Erika Tietze-Conrat: The Drawings ot the Venetian Painters in the 15th and 16th Centuries, New York 1944 [Nachdruck New York 1979], S. 260-261, Nr. 1487 (Domenico Tintoretto)

Alter Bestand, 1968 nachinventarisiert.

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Apollo, die Musen und die Horen auf dem Parnass

Tintoretto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Apollo, die Musen und die Horen auf dem Parnass
Tintoretto
Gemäldegalerie Alte Meister
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Kostümentwurf: Schnitter mit Sense, Monatsdarstellung August - "Augustus"
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Tintoretto, Jacopo
Weitere interessante Objekte
La cappella Manetti dipinta a fresco da Giotto, Titelblatt: "LA CAPPELLA MANETTI DIPINTA A FRESCO DA GIOTTO"
Giotto, di Bondone
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang