Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20917

Henkeltöpfchen

Abmessungen
H. ohne Deckel mit Henkel 9,2 cm; B. mit Henkeln 11,0 cm; T./Dm. max. 7,5 cm
Inventarnummer
20917
Das dreifüßige Henkeltöpfchen wurde ursprünglich in den Inventaren des Museums als "Schminktöpfchen" geführt, die tatsächliche Nutzung ist nicht bekannt. DEKOR: Weiße und grüne Emailbemalung mit reicher Goldstaffage auf beiger Craquelé-Glasur: Auf der Vorderseite Chrysanthemenstängel mit diversen Gräsern, die bis auf die Rückseite reichen, im Hintergrund angedeutete Berggipfel. Auf der Lippenkante eckige Mäanderlinie, Henkelkanten goldkonturiert. Auf den Füßen drei im Dreieck angeordnete goldene Rauten, auf der Unterseite zwischen den Füßen ankerartige Goldornamente.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Werkstatt- oder Malersignatur, schwarz: Japanische Schriftzeichen in sechseckiger Rahmung
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Metallspitze

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Metallspitze
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

Vase

Bampi, Richard
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Vase
Bampi, Richard
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang