Hauptbild des Objekts

Immerwährender Kalender für Kurfürst Johann Georg II

Material und Technik
Abmessungen
H 7,5 cm, B 5,3 cm
Inventarnummer
VI 81 w
Der 1657 wohl in Süddeutschland entstandene Kalender präsentiert auf der Vorderseite eine Emailkartusche mit dem kursächsischen Wappen und den Initialen Johann Georgs II. Die Rückseite ziert ein weiteres Emailbild mit dem von Medaillen dieser Zeit bereits bekanntem Sinnbild des Kurfürsten: ein Obelisk mit zwei Augen, bekrönt von einem Helm und geschmückt mit Schwert und Palmzweig vor einem Schild. Dieses als Zeichen sorgfältiger Regierung in Krieg und Frieden verstandene Motiv begleitet den bevorzugten Wahlspruch des Kurfürsten »Sursum deorsum« (aufwärts, niederwärts). Die beiden Emailmalereien werden von aneinander gereihten Diamanten gerahmt und zarten Ranken in Reliefemail umspielt.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
datiert 1657
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Kalender

Sechs Kalender

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Sechs Kalender
Museum für Sächsische Volkskunst
Grünes Gewölbe

Perlmutterbecken

Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Perlmutterbecken
Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang