Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 81
Ort, Datierung
Abmessungen
H. 30,2 cm, B. 20,4 cm, T. 8,9 cm, B. Fuß: 7,6 cm, T. Fuß: 6,9 cm
Inventarnummer
PE 81
Zwei verschiedene Versionen des Grünspechts sind durch vorhandene Ausformungen überliefert. Eine schuf Kaendler laut Arbeitsbericht im Februar 1733: „Einen Grünspecht“ (Pietsch 2002, S.18) und eine weitere im März 1734: „Einen Grünspecht auch in Lebens Größe und ruhet auf einem verzierten Postament“ (Pietsch 2002, S.23). Wie alle übrigen Kleinvögel setzte er den Specht auf einen Baumstumpf, dessen seitlich abzweigende Äste der Vogel mit seinen Krallen umklammert. Der Schnabel ist bei den beiden Varianten unterschiedlich weit geöffnet, so daß die lange, spitze Zunge sichtbar wird. Der Staffiermaler färbte den Hinterkopf der vorliegenden Version rot und den Körper gelb. Bestimmend für die Identifikation als Grünspecht blieb aber das Grün des Rückens und der Flügel.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Gekreuzte Schwerter in Unterglasurblau an der Rückseite des Sockels
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Tierplastik

Plastik: Böttcher

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Plastik: Böttcher
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Teedose

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Teedose
Porzellansammlung
Kaendler, Johann Joachim

Vogel

Zillich, Elisabeth
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Vogel
Zillich, Elisabeth
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang