Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 715
Material und Technik
Abmessungen
H. 62,1 cm, B. 53,0 cm, T. 30,1 cm
Inventarnummer
PE 715
Der Arbeitsbericht Kirchners vom Januar 1733 belegt eindeutig dessen Urheberschaft an dem hier vorgestellten Modell: „In den Monath January des 1733. Jahres ist folgendes von mier Verfertiget worden, als [...] Einen Lux Lebens größe, Gottlieb Kirchner“ (SPMM Archiv: AA I Aa 20, fol. 49 r). Wenn auch Kaendler im Juli 1734 einen Luchs im Tonmodell nach der Natur geschaffen hat, so kam dieser vermutlich nicht zur Ausführung in Porzellan, denn ein solcher mit Kaendlers Stilmerkmalen konnte bisher nicht nachgewiesen werden.

Bei dem von Kirchner modellierten Luchs handelt es sich nicht um ein wahres Abbild der Natur, sondern vielmehr um ein Phantasiegeschöpf des Modelleurs, der dafür vielleicht noch nicht einmal eine Kupferstichvorlage, geschweige denn ein lebendiges Vorbild benutzte. Vermutlich hatte er ein solches Tier in der Menagerie Augusts des Starken gesehen und später sein Porzellanmodell aus der Erinnerung geschaffen. Das katzenartige Raubtier ist in seinem natürlichen Erscheinungsbild nämlich viel zierlicher, hat stark behaarte Ohren, realitiv lange Beine und vor allem einen kurzen, meist hoch stehenden Stummelschwanz. Kirchners sitzendes Tier fällt dagegen durch ein breites Gesicht mit menschlichem Gebiß ohne Reißzähne, einen massigen Körperbau und einen langen Schwanz auf, der von hinten zwischen den Läufen nach vorn durchgeführt ist.

Dem Lackierer, vermutlich Christian Reinow, der den Auftrag erhielt, die für das Japanische Palais bestimmten Luchse farbig zu fassen, scheint das Aussehen eines Luchses eher vertraut gewesen zu sein, wie man dem Eintrag ins Inventar von 1779 unter der Nummer N 258 W entnehmen kann: „fünf Luchse mit weiß und schwarzen Flecken.“ (Ulrich Pietsch, 2006)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Ungemarkt
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Tierplastik

Trappe

Kirchner, Johann Gottlieb
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trappe
Kirchner, Johann Gottlieb
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Drei Musiker vor Felsen

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Drei Musiker vor Felsen
Porzellansammlung
Kirchner, Johann Gottlieb

Löwe auf Blatt

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Löwe auf Blatt
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang