Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H. 2,9 cm; D. 23,5 cm
Museum
Inventarnummer
PE 1483
Die figürliche Szene mit dem Hühner fütternden Knaben, der Frauengestalt, die eine Schale mit einem Hasen darin in die Höhe hält, und einem Mann mit einem bunten Vogel in den Händen ist bis auf wenige Details ebenso wie die Blüten der umgebenden Pflanzen in bunten Schmelzfarben auf die Glasur gemalt. Die feine Zeichnung der Details und die modellierende Malweise, besonders bei den Gesichtern und Gewändern, zeigt die Handschrift eines geübten und erfahrenen Porzellanmalers, bei dem es sich um Johann Christoph Horn handeln könnte. Der unterglasurblaue Dekor wurde vermutlich von einem anderen Künstler, dem Blaumaler Johann Caspar Ripp, ausgeführt, auf den das unterglasurblaue „R“ neben der Marke hindeuten könnte.
(Katalog: "Triumph der Blauen Schwerter" 2010, Kat.-Nr. 67, Ulrich Pietsch)
(Katalog: "Triumph der Blauen Schwerter" 2010, Kat.-Nr. 67, Ulrich Pietsch)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
pseudochinesische Schriftzeichen
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: