Skulpturensammlung | Mit Schellack überzogener Abguss eines an der Via Labicana gefundenen Kopfes (jetzt Rom, Centrale Montemartini, Inv. 1866), der zu einer lebensgroßen Statue des Perseus gehört hat. Das verlorene Original, dessen Körper bislang nicht bekannt ist, ist im mittleren 5. Jh. v. Chr. geschaffen worden und stammt wahrscheinlich von der Hand des Bronzegießers Myron (zu diesem vgl. den Kommentar zur Dresdner Athena Hm 048). | Myron, Künstler
Material und Technik
Abmessungen
H: 29,5 cm, B: 23,0 cm, T: 25,0 cm,
Museum
Inventarnummer
ASN 3427
Reproduktion
Wenn Sie Reproduktionsrechte an diesem Objekt erwerben wollen, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: