Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 2993
Abmessungen
H. 22,7 cm, B. 20,4 cm, T. 19,9 cm
Inventarnummer
PE 2993
Bei seinem letzten Besuch der Meissener Porzellanmanufaktur im November 1732 gab August der Starke eine umfangreiche Bestellung auf, deren Lieferung er möglicherweise nicht mehr erlebte, da er bereits im Februar des Folgejahres starb. Neben kleinen Tierplastiken und Chinesenfiguren (Inv. Nr. PE 284) orderte der König überwiegend in Form oder Dekor neuartige Geschirre (Inv. Nrn. PE 5043, PE 5173), darunter auch einen „Spühl Cumpen mit Hähngen und Postament“.

Als Spülkummen wurden tiefe Schalen bezeichnet, in denen Tassen in Wasser ausgeschwenkt und von Teeresten gereinigt werden konnten. In diesem Fall aber steht die Kumme auf drei hohen Füßen in Form von Voluten, auf denen nackte Kinder spielen. Zwischen zwei dieser Füße sitzt am Wandungsansatz ein Maskaron mit einem Loch im weit aufgerissenen Mund. Der Arbeitsbericht des Meissener Modelleurs Johann Gottlieb Kirchner gibt Aufschluss über dessen Funktion: In dieser Öffnung konnte ein kleiner Wasserhahn angebracht werden, durch den Tee aus der Kumme in eine Tasse fließen sollte. Obwohl Kirchner das ungewöhnliche Modell noch im November 1732 für seine Majestät den König fertigte, wurden die beiden einzigen erhaltenen Ausformungen erst 1734 in das Japanische Palais übersandt und in das Inventar der königlichen Sammlung aufgenommen (Inv. Nr. PE 1463). Die Außenwandung der Kumme ist sparsam mit Blütenzweigen nach Vorbild japanischer Porzellane im Kakiemon-Stil bemalt. (Julia Weber, 2021)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Gekreuzte Schwerter in Unterglasurblau an der Innenseite eines Beines
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schale <Gefäß>

Trappe

Kirchner, Johann Gottlieb
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trappe
Kirchner, Johann Gottlieb
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Unterschale

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Unterschale
Porzellansammlung
Kirchner, Johann Gottlieb

Koppchen

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Koppchen
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang