Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 3438
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H. 16,2 cm, B. 30,2 cm, T. 15,7 cm
Inventarnummer
PE 3438
Die „Büßende Maria Magdalena“ und das Gegenstück, die Figur „Johannes der Täufer“, sind zwei der seltenen Beispiele, bei denen Gemälde bzw. Kupferstiche nach diesen, als Vorbilder für figürliches Porzellan dienten. Beide Gemälde von Pompeo Girolamo Batoni (1708-1787) hatte August III. vor 1754 erworben. Heute zählen sie zu den Kriegsverlusten der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden.
Die heilige Maria Magdalena gehörte z den engsten Begleiterinnen Jesu Christi. Sie salbte ihm die Füße und trocknete sie mit ihrem langen Haar. Seit der Mitte des 17. Jahrhunderts hatte sich der Bildtypus der büßenden und reuigen Sünderin etabliert. Nach einer Legende lebte sie zurückgezogen in einer Höhle. Im Gemälde wie auch in der Porzellanplastik ist sie mit einem Buch, wohl der Heiligen Schrift, und einem Totenkopf, der für die Endlichkeit des Lebens steht, dargestellt.
Jüchtzer hat die Figur sehr detailgenau, jedoch seitenverkehrt kopiert, was nahelegt, dass ihm eine grafische Vorlage zur Verfügung stand. Auf die Schilderung der Umgebung, so wie sie auf dem Gemälde dargestellt war, das gebauschte Tuch, auf dem Maria Magdalena ruht und die Höhle, verzichtet Jüchtzer gänzlich. Er übernimmt ausschließlich die liegende weibliche Figur mit Buch und Totenschädel und setzt die Plastik auf eine rechteckige Basis. Er überführt mit dieser Verknappung das barocke Bildmotiv in ein klassizistisches Bildwerk.
Es ist bemerkenswert, dass in einer Zeit der Antikebegeisterung, in der mythologische Gestalten und antike Götter thematisiert wurden, dieses christliche Thema aufgegriffen wurde. Da die Formen der Porzellanfigur auf Grund des häufigen Gebrauchs schon 1788 repariert werden mußten, spricht das für die Akzeptanz und Beliebtheit der Plastik. (A. Loesch, 2010)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Schwertermarke eingeritzt, Formen-Nr.: 37
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Castor und Pollux

Jüchzer, Christian Gottfried
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Castor und Pollux
Jüchzer, Christian Gottfried
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Schüssel

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Schüssel
Porzellansammlung
Jüchzer, Christian Gottfried

Pfeifentier, Hahn

Thielemann, Gerd
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Pfeifentier, Hahn
Thielemann, Gerd
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang