Hauptbild des Objekts

Teller mit Zwiebelmuster

Ort, Datierung
Abmessungen
H. 3,2 cm, D. 24,6 cm
Inventarnummer
PE 5802
Die auf der Fahne des zu einem 12-teiligen Satz gehörenden Tellers dargestellten Früchte sind Pfirsich und Granatapfel. Da der Granatapfel einer Zwiebel ähnlich sieht, erhielt der Dekor später den Namen "Zwiebelmuster". Im Spiegel des Tellers befinden sich Bambus und Lotosblüte. Die Bezeichnung "K. Hof Wirthschaft" auf dem Tellerboden deutet darauf hin, dass dieses einfache Service für den sächsichen Hof hergestellt [...] wurde.
[vgl. Kunst oder Kommerz? Meissener Porzellan im 19. Jahrhundert. Ausstellung anlässlich der Jubiläumsausstellung „300 Jahre Mythos Manufaktur Meissen: Die Albrechtsburg als Porzellanschloss“ in der Albrechtsburg Meissen vom 8. Mai bis 31. Oktober 2010, S. 57]
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Schwertermarke, Formen-Nr. div. gestemp. Zahlen
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Teller

Teller

Mentzel, Gottlieb
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Teller
Mentzel, Gottlieb
Grünes Gewölbe
Porzellansammlung

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang