Tasse

Ort, Datierung
Abmessungen
H. 8,9 cm, B. 9,5 cm, D. 8,0 cm
Inventarnummer
PE 3768
Auf der Schauseite der Tasse ist ein Kupferumdruck aufgebracht, der mit polychromen Schmelzfarben koloriert wurde. Nach einem zeitgenössischen Stich ist die Ansicht der Burg und der Stadt Meissen dargestellt.
Der Kupferumdruck auf Porzellan wurde um 1815 in Meissen eingeführt. Er vereinfachte besonders die Vedutendarstellungen, denn damit entfiel für den Maler das zeitaufwendige Konturzeichnen von Hand und man kolorierte nun lediglich die gedruckte Ansicht im Ausmalverfahren.
Die volle Handmalerei derartiger Darstellungen blieb jedoch an der Manufaktur erhalten, allerdings zu einem viel höheren Preis.
Neben den beliebten Einzeltassen mit Landschafts- und Städtebildern, sind auch Service dieser Art aus jener Zeit bekannt.
Die hier verwendete Tassenform befand sich seit ca. 1823 bis 1851 im Sortiment der Meissener Porzellan-Manufaktur.
Provenienz: Ankauf 1970
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Schwertermarke, Formen-Nr.: -
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Tasse

Tasse mit Unterschale

Kühn, Heinrich Gottlob
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Tasse mit Unterschale
Kühn, Heinrich Gottlob
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang