Das Gesundheitswesen in der DDR und seine historische Entwicklung

Griebel-Zietlow, Ingrid (1936-1999) - Künstler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
104 x 284 cm, Rahmenmaß 110 x 290 x 3,5 cm
Museum
Inventarnummer
41/75
Das großformatige, aus drei quadratischen Holztafeln bestehende Wandbild der Dresdener Malerin wurde 1974 beauftragt und ein Jahr später fertig gestellt. Wie bei Auftragswerken üblich, stand ein sogenannter „gesellschaftlicher Partner“ Pate, in diesem Fall das Kreiskrankenhaus Heidenau. Das Thema wird in einer dynamischen der Komposition mit spiralförmigem Aufbau entwickelt. Die Handlung ist von den seitlich begrenzenden Symbolstreifen her zu lesen, was auch durch den Einsatz malerischer Mittel unterstrichen wird. Die Symbole auf der linken Seite stehen für die medizinische Forschung, die auf der rechten für die heilkundige Tätigkeit am Menschen. Dazwischen entwickelt sich eine dichte und detailreiche Narration. Von links her sind die historischenen Ursachen von Leid und Krankheit: Krieg, Armut, Gefangenschaft und „industrielle Unhygiene“ (Griebel-Zietlow). Gleichzeitig wird dort auch die Selbsthilfe durch Verweise auf den Arbeiter-Samariter-Bund und auf den sogenannten Laienarzt von Buchenwald - quasi als Vorboten des späteren sozialistischen Gesundheitswesens - thematisiert. Rechts steht die Geschichte der Heilkunde im Mittelpunkt, die aus der Natur und aus anatomischen Studien schöpft. Die Mitteltafel schließlich zeigt die Errungenschaften der Medizin, die medizinische Betreuung mit Vorsorgemaßnahmen sowie Reihenuntersuchungen (Röntgenschrank) und internationale Solidarität in der Gesundheitsversorgung auf der Höhe der Zeit. Bei der aus dem Bild blickenden Frau mit Schürze und Kopftuch auf der Mitteltafel handelt es sich um ein Selbstbildnis der Künstlerin.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Vom Aufstand im Menschen, Variation I
Nagel, Maja
Kunstfonds
Zum Seitenanfang