Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
95,5 x 149 cm
Museum
Inventarnummer
M 4/89
Kennzeichnend für Leonore Adler sind ihre phantasievollen Bildwelten, in denen sich Gesichter, Figuren, Pflanzen und Tiere zwischen Farben und Linien verlieren. "Es hat den Anschein, als vollziehe sich in den Arbeiten Leonore Adlers eine immerwährende Methamorphose des Seins. Alles ist in Bewegung, aber nicht in linearer Zielstrebigkeit, sondern dem unergründlichen Wechselspiel von Werden und Vergehen unterworfen." (Sigrun Hellmich, 1996) Dieses, 1989 entstandene wurde im gleichen Jahr für die Sammlung erworben.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
u.l. Leo 89
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Vom Aufstand im Menschen, Variation I
Nagel, Maja
Kunstfonds
Adler, Leonore

Protokoll

Adler, Leonore
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Protokoll
Adler, Leonore
Kunstfonds
Zum Seitenanfang