Trauerfeier für August den Starken in der kurfürstlich katholischen Hofkapelle, im geschmückten Saal mit einer Menschenmenge das Castrum doloris, 1733, aus Lindaus Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Dresden
Köhler, Emil (um 1850 tätig) - Hersteller Köhler, Emil (um 1850 tätig) - Druckerei Lindau, Martin B. (1818-) - Autor Kuntze, Rudolf (um 1850 tätig) - Verlag
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
161 x 225 mm (Darstellung), 229 x 288 mm (Blatt)
Museum
Inventarnummer
A 1995-5437
Schlagworte
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)
August der Starke (Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, König August II. von Polen, 1670-1733); kurfürstlich katholische Hofkapelle: 1708-1751, vorher Komödienhaus am Taschenberg, 1755 Ballhaus, 1804 Hauptstaatsarchiv, 1896 abgebrochen
August der Starke (Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, König August II. von Polen, 1670-1733); kurfürstlich katholische Hofkapelle: 1708-1751, vorher Komödienhaus am Taschenberg, 1755 Ballhaus, 1804 Hauptstaatsarchiv, 1896 abgebrochen
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
unter der Darstellung M. "Castrum doloris bei den Exequien für Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen und König von // Polen, im April 1733 in der Kathol. Hofkapelle (jetzt K. Hauptstaatsarchiv) zu Dresden.", u. l. "Dresden. Verlag v. Ru[d]olf Kuntze." und u. r. "Lithogr. u Druck von Emil Köhler in Dresden."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: