Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
je 102 x 73 cm
Museum
Inventarnummer
18/1-4/2013
Die vier Mischtechniken von Klaus Hähner-Springmühl wurden 2013 im Rahmen der Förderankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen aus dem Nachlass des Künstlers erworben und auf diesem Wege für die Öffentlichkeit gesichert. Es handelt sich dabei um die postume Anerkennung eines enfant terrible der DDR-Kunst; einer künstlerischen Ausnahmeerscheinung, die mehr als eine Fußnote in der DDR-Kunstgeschichte verdient hat. Der Ausnahme-Ankauf von Werken eines bereits verstorbenen Künstlers im Rahmen der Förderankäufe ist ein Zeichen dafür, dass sich die Kulturstiftung der Förderung kulturellen Erbes in Sachsen verpflichtet fühlt.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Grafik

Kampfjagen im Jägerhof 1740

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Kampfjagen im Jägerhof 1740
Museum für Sächsische Volkskunst
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Vom Aufstand im Menschen, Variation I
Nagel, Maja
Kunstfonds
Hähner-Springmühl, Klaus

Treibsand I., Obergrabenpresse, Dresden 1986

Smy, Wolfgang
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Treibsand I., Obergrabenpresse, Dresden 1986
Smy, Wolfgang
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang