Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 0437.02

Scheide / Garnitur bestehend aus Rapier, Rapierscheide, Wehrgehänge, Leibgurt und Paar Sporen

Ort, Datierung
Abmessungen
Länge 78,5 cm Gewicht 101 g
Museum
Inventarnummer
VI 0437.02
Das Degengefäß ist aus durchbohrten, mit Facetten geschliffenen Bergkristallen zusammengesetzt, wie sie in Freiburg im Breisgau hergestellt wurden. Blaue Blüten mit Rubinen und eine pastellfarben emaillierte Verzierung am Kreuz harmonieren mit dem klaren Material. Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen gab den Degen zusammen mit einem Paar Sporen, Inv.-Nr. L 0411.01, im Jahr 1654 zur Kurkammer der Rüstkammer.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Griffwaffenzubehör

Herzog Heinrich der Fromme

Cranach, Lucas
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Herzog Heinrich der Fromme
Cranach, Lucas
Rüstkammer
Rüstkammer

Gurt / Rapiergehänge mit 3 Gurten

Johann Georg, Sachsen, Kurfürst
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Gurt / Rapiergehänge mit 3 Gurten
Johann Georg, Sachsen, Kurfürst
Rüstkammer
Zum Seitenanfang