Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Kg 36291
Ort, Datierung
Abmessungen
835 x 600 mm (Blatt)
Inventarnummer
Kg 36291
Der Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) vereint auf einer Fläche von 17 Hektar rund 800 Rosensorten auf circa 40.000 Rosenstöcken. Hervorgegangen aus einer zum 25. Thronjubiläum Kaiser Wilhelm II. im Juni 1913 eröffneten Rosen- und Gartenbauausstellung zeichnet sich die an der Neiße gelegene Garten- und Parkanlage durch ein Miteinander von Gartenkunst, Landschaftsarchitektur und botanischer Vielfalt aus. Verschiedene Themengärten wie Frühlings-, Heide- oder Dahliengarten ergänzen den eigentlichen Rosengarten und bilden zusammen mit der auf zwei ehemaligen Flussinseln gelegenen Parkanlage im englischen Stil ein Ensemble, das durch zahlreiche Skulpturen, Pergolenhöfe, Zierbrunnen und Wasserspiele bereichert wird. 2009 wurde der Park durch eine unabhängige Jury als „Deutschlands schönster Park“ ausgezeichnet.[1] 2011 gehörte der Rosengarten in Forst laut einer Umfrage des RBB zu den fünf beliebtesten Ausflugszielen im Land Brandenburg.[2]

Alljährlicher Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Rosengartens sind die „Rosengarten-Festtage“ am letzten Juni-Wochenende mit Schnittrosenschau und einer „Nacht der 1000 Lichter“ mit Feuerwerk. Seit 1988 wird zudem alljährlich eine „Forster Rosenkönigin“[3] gewählt.
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
M. l. i. d. Darstellung signiert: KBehr 1912.; u. M.: Rosen:u. Gartenbau: // Ausstellung // FORST (LAUSITZ) 1913; u. l. 15. // juni; u. M.: Zum 25 jährigen Regierungsjubiläum // Sr. Majestät des Kaisers; u. r.: bis Oktob.; daneben: -HOLLERBAUM & SCHMIDT- // -BERLIN-N-65-
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Zu Hauff, Wilhelm: Das Wirtshaus im Spessart. Ein Märchenzyklus. Die Höhle von Steenfoll, Variante zu Seite 143
Hegenbarth, Josef
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

Handgemenge mit Berittenen

Slevogt, Max
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Handgemenge mit Berittenen
Slevogt, Max
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang