Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 19/1/2005
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
100 x 69,5 cm
Museum
Inventarnummer
19/1/2005
Zwei Fotografien aus der sechsteiligen Serie "Restauration" wurden 2005 über die Förderankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für den Kunstfonds erworben. Die Serie entstand 2004 in Berliner Gründerzeithäusern. Sauer interessierte der Umgang mit diesen Bauten im Osten nach dem Mauerfall. Die umfangreichen Sanierungen versteht er als ästhetischen Übergriff, der sich in den neu aufgebrachten Farbschichten manifestiert. Die Aufnahmen wurden unmittelbar nach der Sanierung gemacht. Alle Spuren des Gebrauchs und des Alters scheinen getilgt, aber selbst der makellose und irritierend perfekte Zustand lässt die Geschichte früherer Nutzung ahnen. Gezielt wählte Sauer für seine fast archäologische Serie „Restauration“ das analoge Cibachrom-Verfahren, das hochästhetische Abzüge vom Positivfilm ermöglicht. Es steht für allerhöchste Detailtreue und leuchtende Farbqualität, zählte aber zum Aufnahmezeitpunkt schon zu den veralteten Fototechniken.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
verso: Adrian Sauer / Restauration / Treppe #2 / 2004 / 1/3
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fotografie

Geländer

Sauer, Adrian
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Geländer
Sauer, Adrian
Kunstfonds
Kunstfonds

o.T.

Weischer, Matthias
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
o.T.
Weischer, Matthias
Kunstfonds
Sauer, Adrian
Weitere interessante Objekte
Sammlung Bu Daggaga, Bengazi - Im Hintergund einige seiner Fabaufnahmen mit ethnographischem Charakter
Stein, Lothar
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang