Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 65543
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
92 x 5,8 x 5,8 cm
Inventarnummer
65543
Ein Kiri, Knobkerrie oder Kerrie ist eine aus Hartholz geschnitzte Wurf- und Schlagwaffe, die im Nahkampf als Keule und auf weitere Entfernungen als Wurfstock eingesetzt wurde. Das Heft der Keule ist meist glatt geschliffen und selten mit Verzierungen versehen, der Kopf kann wie hier die Form einer Halbkugel besitzen, oder auch eiförmig, kantig, kugelig oder als seitlich versetzte Kugel gestaltet sein. Die Keule wurde aus einem unregelmäßig gewachsenem Ast geschnitzt, dessen pilzförmiger Knauf ein Muster aus senkrechten Rillen besitzt. Der Sammler Johann Georg Stephan war 1860 bis 1896 als Missionar der Herrnhuter Brüdergemeine in Südafrika Ost tätig. Während seines Europaurlaubs 1887/88 verkaufte er eine Sammlung von 42 Ethnographika an das Museum in Herrnhut, wo derzeit noch ca. die Hälfte der Sammlung bewahrt wird. (JF,2021)
Kultureller Kontext
Xhosa (Herstellung)
Creditline
Völkerkundemuseum Herrnhut, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Waffe

Götterbild

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Götterbild
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Völkerkundemuseum Herrnhut

Pfeilspitze

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Pfeilspitze
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang